Solarmodule im Set als 12V Inselanlage

Unabhängig vom öffentlichen Stromnetz mit unseren Solarinselanlagen

Du möchtest Dir Dein eigenes System zur Selbstversorgung realisieren – das geht mit unseren Inselanlagen, die wir für Dich als Set zusammengestellt haben. Solar Inselanlagen sind sogenannte Off Grid Solaranlagen, das heißt, sie sind nicht an ein öffentliches Stromnetz angeschlossen und funktionieren mit Energiespeicher. Typische Anwendungsgebiete sind vor allem Wohnwagen und Boote.

Das Maximum an...

12V Anlagen



Artikel  1 - 4 von 4


               

12V Anlagen

               
   

Solarmodule im Set als 12V Inselanlage

Unabhängig vom öffentlichen Stromnetz mit unseren Solarinselanlagen

Du möchtest Dir Dein eigenes System zur Selbstversorgung realisieren – das geht mit unseren Inselanlagen, die wir für Dich als Set zusammengestellt haben. Solar Inselanlagen sind sogenannte Off Grid Solaranlagen, das heißt, sie sind nicht an ein öffentliches Stromnetz angeschlossen und funktionieren mit Energiespeicher. Typische Anwendungsgebiete sind vor allem Wohnwagen und Boote.

Das Maximum an Autarkie

Der große Vorteil von Inselanlagen ist, dass Du an Orten, wo keine Stromleitungen verlaufen oder die Anbindung an das Stromnetz zu teuer ist, Strom erzeugen kannst und dann direkt verbrauchen oder zwischenspeichern kannst. Hierbei ist eine Einspeisung von überschüssigem Strom in das öffentliche Netz nicht vorgesehen, der erzeugte Strom ist rein für den Eigenverbrauch gedacht. Eine Anschaffung einer Solarinselanlage lohnt sich für Dich, wenn:

  • Der Anschluss Deiner Verbraucher an ein öffentliches Stromnetz nicht möglich ist.
  • Du ein Projekt mit einem geringen Stromverbrauch verwirklichen möchtest, der mit einer Inselanlage gut gedeckt werden kann

Funktionieren Inselanlagen bei Stromausfall?

Stromausfälle betreffen in der Regel die öffentlichen Stromnetze, deshalb sind Solar Inselanlagen eine gute Ausweichmöglichkeit, um bei einem Stromausfall weiterhin eine gewisse Menge an Strom beziehen zu können. Die Leistung der Inselanlage hängt natürlich von der Größe der Anlage ab, die wiederum von der vorhandenen Dachfläche abhängt, auf der sie installiert wurde. Da Solar Module auch unabhängig vom Energienetz Strom produzieren können, bist Du hiermit bestens ausgestattet.

Wie ist eine Inselanlage aufgebaut?

Eine Inselanlage besteht aus Solarmodulen, einem Laderegler, einem Speicher (Batterie) und (optional) einem Wechselrichter. Der Laderegler ist ein wichtiges Zwischenstück zwischen den Solarmodulen und dem Stromspeicher, da er die Batterie vor Stromschwankungen schützt und damit die Grenzspannung eingehalten wird. Eine Inselanlage wird immer in Verbindung mit einer Batterie installiert. So kann der Strom zwischengespeichert oder auch direkt genutzt werden. Der Wechselrichter ist in unseren 230 V Solar Inselanlagen im Set mit integriert und kommt zum Einsatz, wenn Du aus dem generierten Gleichstrom der Anlage Wechselstrom erzeugen möchtest. So kannst Du Deine gängigen Verbraucher, die Du auch zu Hause über die 230-Volt Steckdose lädst, über die Inselanlage laden.

 

Macht eine 12 V Inselanlage für mich Sinn?

Eine 12 V Anlage ist im Campingbereich sinnvoll, da die meisten Geräte wie Kühlschränke und die gesamte Beleuchtung im Wohnwagen mit 12 Volt arbeiten. 12 Volt Systeme benötigen nur eine Batterie und eignen sich hervorragend für Anwendungen mit geringem Stromverbrauch und kurzen Kabellängen. Die meisten Wohnmobilgeräte funktionieren mit ihnen und kleinere Solarsysteme lassen sich ebenfalls leicht anschließen. Sind die Anforderungen höher und Du möchtest eine Inselanlage mit einer höheren Leistung, dann sind andere Maßstäbe anzusetzen. Dann ist eine höhere Spannung im System und Wechselstrom bei den Verbrauchern ratsam. Hier ergeben unsere 230 V Solar Inselanlagen mehr Sinn für Dich.

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!