Wer kennt es nicht? Der geplante Urlaub naht und man sehnt sich schon nach den freien Tagen. Eine Sache würden wir aber alle am liebsten überspringen - das Packen. Sein Wohnmobil für den Urlaub zu packen und an alles zu denken, erfordert einiges an Planung und bestenfalls Erfahrung. Für all diejenigen, die zum ersten Mal mit dem Wohnmobil verreisen oder eine umfangreiche Packliste suchen, bei der sicher nichts fehlt, wir haben sie für Dich!
Warum brauchst Du eine Camping-Checkliste?
Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß, der Abreisetag ist gekommen und alle sitzen endlich im Wagen: Es kann losgehen! Nach einer Stunde auf der Autobahn die Ernüchterung - ein wichtiges Stromkabel wurde vergessen. Nun wieder zurückzufahren kostet Zeit und Nerven, also wird entschieden, sich bei nächster Gelegenheit ein neues anzuschaffen. Das ist ärgerlich und kann unnötig Geld kosten. Die gute Nachricht ist, dass es im nächsten Urlaub anders laufen kann. Wir haben Dir hier eine Checkliste zusammengestellt, bei der Du sicher sein kannst, alles Wichtige mit dabei zu haben.
Wie Du das Wohnmobil reisebereit machst, ohne in Stress zu verfallen
Vorbereitung ist das A und O. Um Stress beim Packen des Wohnmobils und des Reisegepäcks zu vermeiden, ist es wichtig, bereits einige Tage vor Abreise mit dem Zusammensuchen der wichtigsten Dinge zu beginnen. Oft ist der Terminkalender die letzten Tage vor dem Urlaub ziemlich voll und auf der Arbeit versucht man noch die wichtigsten Dinge abzuarbeiten, um den Kopf im Urlaub freizuhaben. Versuche deshalb bereits ein bis zwei Wochen vor dem Abreisetag mit dem Packen zu beginnen. Hier reichen dann eventuell schon 15 min am Tag, um nach und nach alles zusammen zu bekommen. Es kann in der Vorbereitung einen Unterschied machen, ob Du ein eigenes Wohnmobil besitzt oder ob Du Dir eins für den Urlaub mietest. Unsere Packliste richtet sich auf jeden Fall an Camper jeglicher Art, egal ob gemietet oder der eigene. Beim gemieteten solltest Du Dich vorher allerdings informieren, was alles bereits vorhanden ist, damit Du nicht doppelt packst oder Anschaffungen tätigst, die gar nicht notwendig waren.
Tipps für die Erstausstattung im eigenen Wohnmobil
Für viele ist es ein großer Traum, der in Erfüllung geht, wenn sie vor Ihrem eigenen Wohnmobil stehen. Eventuell hast Du schon einige Reisen in anderen Campern unternommen und Du hast bereits erste Erfahrungen, was für Dich unbedingt mit dabei sein muss. Falls dies nicht der Fall ist, ist es ratsam, erst einmal minimalistisch anzufangen. Letztendlich findest Du erst beim Reisen heraus, was Du wirklich brauchst und was für Dich unabdingbar ist. Wenn Du ein absoluter Neuling beim Reisen mit dem Wohnmobil bist, dann bietet es sich an, Dir für die erste Reise ein schönes Ziel in der näheren Umgebung rauszusuchen und dort in das Vanlife reinzuschnuppern. Es wird sich dann schnell herausstellen, was Du für einen angenehmen Aufenthalt benötigst.
Hier nun unsere WATTSTUNDE Packliste für Deine nächste Reise im Wohnmobil. Transparenz-Hinweis: Für die verlinkten Artikel erhalten wir keine Gegenleistung. Verlinkungen und Empfehlungen sind rein informativer Natur.
Dinge, die du immer im Wohnmobil haben solltest
Es gibt einige Sachen, die immer im Wohnmobil sein sollten. Dies sind meist einmalige Anschaffungen, die dann ihren festen Platz bekommen dürfen. Dazu gehören:
- Neuer Wasserschlauch inkl. Hahnverbindern (21 / 26,5 / 33 mm)
- Gießkanne/Befüllkanister zum Auffüllen des Wassertanks
- Chemie (Biologisch abbaubar) für das WC
- Stromkabel (20-25m) mit Kabeltrommel
- Anschlusskabel mit CEE-Stecker und CEE-Kupplung
- Adapterkabel CEE
- Auffahrrampen
- Unterlegkeile
- Wasserwaage
- Taschenlampe
- Gasfüllstandsanzeige
- Motoröl
- Unfallset
- Ersatzsicherungen
- Wagenheber
- Ersatzreifen
- Fahrzeugwaage
- Feuerlöschspray / Löschdecke
- Abschleppschlaufe
- Abschleppseil
- Navigation (meist integriert im Handy) / Karte / Reiseführer
Optional aber sehr nützliche Dinge, bei denen man oft froh ist, sie dann doch mitgenommen zu haben:
- Geruchsneutralisierer
- Fußabtreter
- Panzerband
- Multifunktionsmesser
- Spaten / Säge
- Reißfeste Schnur
- Moskitonetz
- Nähset
- Mehrfach Ladestecker
Autark sein mit Wattstunde
Für den täglichen Bedarf
Hierunter fallen unter anderem Hygieneartikel, Putzmittel und Schlafsachen
- Handwaschmittel
- Allzweckreiniger
- Latexhandschuhe
- Lappen / Tücher
- Geschirrhandtücher
- Wäscheleine
- (Wäsche)klammern
- Kehrschaufel
- Mülltüten
- Toilettenpapier (evt. auch Taschentücher)
- Reiseapotheke / Erste-Hilfe-Tasche
- Wärmflasche
- Kerzen
- Feuerzeug
- Schere
- Kissen und Decken (bei gemietet vermutlich bereits vorhanden)
- Bettwäsche
- Fleecedecken (nützlich wenn es sehr kalt werden sollte)
- Handtücher (verschiedene Größen)
- Kulturbeutel (mit allen wichtigen Hygieneartikeln)
- Badeschuhe (für Dusche / Umkleide auf dem Campingplatz)
Für das leibliche Wohl
Eine kleine Küche erfordert eine platzsparende Ausstattung, wie zum Beispiel Schüsseln, die man zusammenfalten kann.
- Spülschüssel / Mehrzweckschüssel
- Geschirr (Messer, Gabel, Löffel, Teller, Tassen, Schüsseln)
- Rührschüssel / Messbecher
- Sieb
- Kochtopf / Pfanne / Kessel
- Küchenutensilien (Kochlöffel, Pfannenwender, Schneebesen)
- Schneidebretter
- Schneidemesser
- Korkenzieher
- Kaffeebereiter
- Thermoskanne
- Alufolie / Gefrierbeutel
- Küchenrolle
Für gemeinsame Stunden unter freiem Himmel
- Campingtisch
- Campingstühle
- Hocker /Beistelltisch
- Sonnenschirm
- Laterne
- Tischgrill / Gaskocher
- Zurrgurte (falls Markisen vorhanden)
- Regenschirm / Regenjacke / Gummistiefel
- Mückenschutz (z.B. Anti-Brumm, Fenistil, Bite-Away)
- Sonnenschutz (Creme, Sonnenhut, Sonnenbrille, Aprés-Sun)
- Mückenschutz (z.B. Anti-Brumm, Fenistil, Bite-Away)
Haltbare Lebensmittel
- Trinkwasser
- Alkoholische und Nichtalkoholische Getränke
- Kaffee / Instantkaffee / Tee
- Milch (Pflanzenmilch oder H-Milch)
- Gewürze (u.a. Salz und Pfeffer)
- Gemüsebrühe
- Zucker
- Nudeln / Reis
- Essig / Öl
- Haferflocken / Müsli
- Senf / Ketchup / Mayonnaise
- Saucen
- Knäckebrot / Zwieback / Toastbrot
- Marmelade / Honig / Schokocreme / Sirup
- Knabberkram
- Fertiggerichte / Konserven
Hinweis: Die frischen Sachen vor Ort holen
Persönliche Dinge
- Kleidung
- Unterlagen - sicherheitshalber alles als Kopie (Pass / Ausweis, Krankenversicherungskarte, Impfnachweis, EC-Karte / Kreditkarte)
- Fahrzeugpapiere
- Handy
- Bluetooth Lautsprecher
- Bücher
- Spiele
- Notizbuch und Stift
- Kamera