
Schindelzellen
Kleine Zellen – Starke Leistung!
In unserem Shop findest du drei verschiedene Arten von monokristallinen Solarmodulen. Wir bieten neben Solarpaneelen in herkömmlicher Bauweise auch Paneele mit Sunpower Zellen oder mit Schindelzellen-Technologie an. Unsere WATTSTUNDE BLACK LINE Solarpaneele werden mit Schindelzellen-Technologie gefertigt, doch was bedeutet das eigentlich? Und welche Vorteile hat diese innovative Technologie gegenüber anderen Solarmodularten?
Im Vergleich zu Solarmodulen in herkömmlicher Bauweise, verwenden wir kleinere Solarzellen, welche wie Dachschindeln übereinandergelegt werden. Durch diese Überlappung können herkömmliche Schwachstellen von Solarmodulen, die Metallverbindungen, vermieden werden. Stattdessen werden die Solarzellen, durch einen Kleber mit Metallpartikeln, miteinander verbunden. Gleichzeitig entfallen Zellverbindungen auf der Vorderseite, wodurch mehr Licht aufgenommen wird. Diese Veränderungen sorgen dafür, dass lokale Hitzeprobleme, sogenannte Hotspots, im Inneren vermieden werden. Hotspots sind verantwortlich für eine geringere Leistung des Moduls und können im schlimmsten Fall zum Ausfall des Moduls führen.
Durch den eingesparten Platz der Metallverbinder und den höheren Wirkungsgrad der einzelnen Zellen erreicht das Modul einen 10 % höheren Flächenwirkungsgrad. Die perfekten Solarmodule für Flächen mit wenig Platz.
Egal ob die Sonne scheint, oder kleine Schatten wirft
In herkömmlichen Solarmodulen sind die Solarzellen in einer Matrix von in Serie geschalteten Zellen angeordnet. Wenn ein Teil einer Solarzelle durch Schatten bedeckt wird, kann dies die Leistung der gesamten Zelle und damit auch des gesamten Moduls beeinträchtigen.
Schindelmodule hingegen bestehen aus einer größeren Anzahl von kleineren, in Parallelschaltung geschalteten Zellen. Wenn ein Teil einer Schindel beschattet wird, hat dies nur einen begrenzten Einfluss auf die Leistung der entsprechenden Zelle und des gesamten Moduls. Die Schattenwirkung wird also auf die betroffene Schindel beschränkt, und die restlichen Schindeln arbeiten weiterhin mit voller Leistung.
Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass Schindelmodule auch bei Teilverschattungen an Leistung verlieren können. Wenn eine größere Anzahl von Schindeln beschattet wird, kann dies die Leistung des Moduls beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, bei der Installation von Schindelmodulen darauf zu achten, dass sie so platziert werden, dass sie möglichst wenig von Schattenquellen wie Bäumen oder Gebäuden beeinträchtigt werden.
Neue Zelltechnik, um den ganzen Tag zu nutzen
Unsere Black Line Solarmodule werden mit PERC-Technologie gefertigt. PERC steht für "Passivated Emitter and Rear Cell" und bezieht sich auf eine spezielle Technologie, die bei der Herstellung von Schindelmodulen eingesetzt wird, um die Effizienz und Leistung der Solarzellen zu verbessern.
Bei der PERC-Technologie wird die Rückseite der Solarzelle mit einer zusätzlichen Schicht aus Materialien wie Aluminiumoxid oder Siliziumnitrid beschichtet, um die Reflektion von Licht innerhalb der Zelle zu reduzieren und somit den Wirkungsgrad zu erhöhen. Darüber hinaus wird die Vorderseite der Solarzelle mit einer dünnen Schicht aus passiviertem Silizium behandelt, um die Rekombination von Elektronen und Löchern zu reduzieren und somit die Leistung zu verbessern.
Durch die Anwendung der PERC-Technologie können Schindelmodule eine höhere Effizienz erzielen als herkömmliche Solarmodule, da sie mehr Licht absorbieren und in Strom umwandeln können. Dies trägt dazu bei, den Ertrag von Solarmodulen zu maximieren und die Gesamtkosten für die Solarenergie zu senken. Aus diesem Grund wird die PERC-Technologie in der Solarindustrie immer häufiger eingesetzt.
Um es einfach auszudrücken: Rotes Sonnenlicht, welches vor allem in den Morgen- oder Abendstunden vorherrscht, wird besser ausgenutzt. Der Modulwirkungsgrad erhöht sich somit um bis zu 1 %
Allen Widrigkeiten zum Trotz!
Egal, ob zu Hause, auf dem Dach oder unterwegs, mit dem Wohnmobil oder dem Camper. Unsere BLACK LINE Schindelzellen Solarmodule sind kompakt und dennoch robust. Dafür sorgt der aus Aluminium gefertigte Profilrahmen, welcher besonders stabil und seewasserbeständig ist. Wo auch immer du unterwegs bist, die Entwässerungsbohrungen im Rahmen garantieren ein Ablaufen des Wassers. Frostschäden werden auf diese Weise verhindert.
Unsere BLACK LINE Solarmodule sollen immer glänzen, deswegen setzen wir auf ein Anti-Reflexglas mit Lotus-Effekt, welches stoßfest und hagelsicher ist. Dadurch ist dein Solarmodul auch bei extremen Wetterereignissen bestens geschützt. Egal, ob es stürmt oder schneit, unsere Schindelzellenmodule sind einsatzbereit!
Daran solltest du denken!
Damit du die Kraft der Sonne vollständig nutzen kannst, benötigst du noch ein paar weitere Komponenten. Deine individuelle Solaranlage benötigt noch eine Batterie sowie einen Laderegler. Während die Batterie den Strom speichert, sorgt der Laderegler für die optimale Ladespannung. Eine Überladung oder Tiefentladung der Batterie wird dadurch verhindert. Gleichzeitig sorgt er bei Nacht für den notwendigen Rückstromschutz.
Eine Übersicht unserer Batterien und Laderegler findest du bei uns im Shop.
Alle unsere BLACK LINE Solarmodule sind vorverkabelt mit einem MC4 Stecker und 90 cm bzw. 45 cm (BLACK LINE QUANTUM) Länge. Dies ermöglicht eine problemlose Verschaltung von mehreren Modulen.
Eine Vorverkabelung unserer Module macht die Installation und Inbetriebnahme super einfach. In unserem Shop bieten wir für nahezu jede Anwendung die passenden Befestigungssysteme an. Alles damit du ein optimales Erlebnis hast
Wir sind von unserer Qualität überzeugt
Wattstunde steht für Qualität und Kundenzufriedenheit. Deswegen bekommst du bei uns eine 5-jährige Produktgarantie, sowie eine 25-jährige Leistungsgarantie von 80 % auf dein gekauftes Solarmodul.
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 4 - 6 Werktage (DE - Ausland abweichend)
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Momentan nicht verfügbar
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 4 - 6 Werktage (DE - Ausland abweichend)
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 4 - 6 Werktage (DE - Ausland abweichend)
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Momentan nicht verfügbar
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Momentan nicht verfügbar
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Momentan nicht verfügbar
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 4 - 6 Werktage (DE - Ausland abweichend)
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 4 - 6 Werktage (DE - Ausland abweichend)
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 4 - 6 Werktage (DE - Ausland abweichend)
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
- Momentan nicht verfügbar
0% MwSt. - § 12 Abs. 3 UStG.
Solarmodule
Garantie
Die Leistungsgarantie (80% der Leistung) beträgt 25 Jahre. Die Produktgarantie beträgt bei den Mono, SPS und Blackline Solarmodulen 5 Jahre, bei den Blackline Quantum Solarmodulen 15 Jahre.
Solarmodul und Powerstation
Mit der Größe des Solarmoduls ändert sich die benötigte Zeit zum wieder Aufladen der Powerstation. Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom müssen zur Powerstation kompatibel sein.
Unterschiedliche Solarmodultypen
Die Sunpower Solarmodule zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad von über 24% aus und sind sowohl optisch ansprechend als auch stabil, dank ihres schwarz eloxierten Aluminiumrahmens und Einscheiben-Sicherheitsglas. Das Glas verfügt über einen selbstreinigenden Effekt.
Die Module verwenden die Back-Contact Technologie, die eine bessere Lichtaufnahme ermöglicht und auch bei schlechten Lichtverhältnissen effizient arbeitet. Breite Kontaktbahnen auf der Rückseite minimieren Leitungsverluste.
Die Module sind vorverkabelt und mit einem wetterfesten Anschluss ausgestattet, was die Verschaltung mehrerer Module vereinfacht. Integrierte Bypass Dioden sorgen für eine konstante Energieversorgung bei schwachem Licht.
Unsere WATTSTUNDE BLACK LINE Solarpaneele verwenden Schindelzellen-Technologie, was bedeutet, dass kleinere Solarzellen wie Dachschindeln übereinandergelegt werden, wodurch herkömmliche Schwachstellen vermieden werden. Der Kleber mit Metallpartikeln verbindet die Zellen, was lokale Hitzeprobleme (Hotspots) verhindert und zu einem 10% höheren Flächenwirkungsgrad führt.
Im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen sind Schindelmodule weniger anfällig für Leistungsverluste durch Schatten, da die Zellen in Parallelschaltung geschaltet sind. Die PERC-Technologie erhöht die Effizienz und Leistung der Solarzellen, insbesondere bei rotem Sonnenlicht.
Unsere BLACK LINE Solarmodule sind kompakt und robust, mit einem stabilen Aluminiumrahmen, seewasserbeständigem Profilrahmen und Anti-Reflexglas mit Lotus-Effekt, das stoßfest und hagelsicher ist. Sie sind bei extremen Wetterereignissen einsatzbereit, egal ob es stürmt oder schneit.
Unsere Hochleistungs-Solarmodule bieten herausragende Leistung, selbst bei bedecktem Himmel oder widrigen Wetterbedingungen. Sie verwenden monokristalline SunPower-Zellen mit einem Wirkungsgrad von über 22% und Back-Contact-Technologie, die Schatten minimiert und die Energieausbeute erhöht.
Integrierte Bypass-Dioden gewährleisten eine konstante Energieversorgung, auch bei schwachem Licht. Unsere Solarmodule verfügen über säuregeätzte Antireflex-Sicherheitsgläser (ESG) für höhere Lichtdurchlässigkeit und Selbstreinigungsfunktion.
Die Module sind stabil und robust, dank des eloxierten Aluminiumrahmens und des ESG-Glases. Sie eignen sich für verschiedene Anwendungen im Freien, einschließlich Wohnmobilen, Gartenhäusern, Booten und 12 V Solar-Inselanlagen.
Die Module sind einfach zu installieren und können mit den mitgelieferten Anschlusskabeln und MC4-Steckern schnell verschaltet werden. Eine wasser- und staubgeschützte Anschlussdose befindet sich auf der Modul-Rückseite.
Verschaltung von Solarmodulen
Bei der Reihenschaltung werden Module hintereinander, also in Reihe, verschaltetet. Dazu wird immer ein Minus- an ein Pluskabel des nächsten Moduls verbunden. Dadurch ensteht ein einziger Stromkreis und es fließt die gleiche Stromstärke durch alle Module. Die Spannung der einzelnen Module addiert sich bei einer Reihen- bzw. Serienschaltung.
Beim Betrieb von mehreren Solarmodulen an einem Laderegler ist es wichtig, dass die zu verschaltenden Module möglichst gleiche Leistungsdaten haben: Leerlaufspannung, Kurzschlussstrom sowie Nennleistung sind im Idealfall identisch.
Werden zwei Module verschaltet, die sich stark in der Leistung (oder den elektrischen Parametern) unterscheiden, treten sogenannte Mismatch-Verluste auf. D.h. das leistungsschwächste Modul bestimmt die Kette und zieht somit die Leistung der stärkeren Module in der Leistung herunter.
Serielle Verschaltung : Die Spannung addiert sich, der Strom wird auf den kleinsten Wert begrenzt.
Parallel Verschaltung : Die Spannung richtet sich nach dem kleinsten Wert, der Strom addiert sich.
Beim Betrieb von mehreren Solarmodulen an einem Laderegler ist es wichtig, dass die zu verschaltenden Module möglichst gleiche Leistungsdaten haben: Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom sowie Nennleistung sind im Idealfall identisch. Werden zwei Module verschaltet, die sich stark in der Leistung (oder den elektrischen Parametern) unterscheiden, so treten die sogenannten Mismatch-Verluste auf. Es gilt „das schwächste Glied bestimmt die Kette“, d.h. das schwächere Solarmodul zieht das leistungsstärkere in der Leistung herunter. Serielle Verschaltung : Die Spannung addiert sich, der Strom wird auf den kleinsten Wert begrenzt.
Beim Betrieb von mehreren Solarmodulen an einem Laderegler ist es wichtig, dass die zu verschaltenden Module möglichst gleiche Leistungsdaten haben: Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom sowie Nennleistung sind im Idealfall identisch. Werden zwei Module verschaltet, die sich stark in der Leistung (oder den elektrischen Parametern) unterscheiden, so treten die sogenannten Mismatch-Verluste auf. Es gilt „das schwächste Glied bestimmt die Kette“, d.h. das schwächere Solarmodul zieht das leistungsstärkere in der Leistung herunter. Parallel Verschaltung : Die Spannung richtet sich nach dem kleinsten Wert, der Strom addiert sich.
Leistung des Solarmoduls
Um eine gleichmäßige Messung von Solarmodulen zu gewährleisten werden diese vom Hersteller unter optimierten Standard-Bedingungen im Labor getestet. Anhand der Ergebnisse wird die Leistung als sogenannter Watt Peak (Wp) angegeben. U.a. die Modultemperatur (25 °C) spielt hierbei eine wesentliche Rolle.
Steigende Temperaturen beeinträchtigen die Leistung einer Solarzelle signifikant. In heißen Phasen des Sommers können sie sich auf über 60 °C aufheizen. Weitere Faktoren, die