SemiflexibleSolarmodule kaufen

Solarmodule

Garantie

Wie lange Garantie habe ich bei Solarmodulen von WATTSTUNDE?

Die Leistungsgarantie (80% der Leistung) beträgt 25 Jahre. Die Produktgarantie beträgt bei den Mono, SPS und Blackline Solarmodulen 5 Jahre, bei den Blackline Quantum Solarmodulen 15 Jahre.

Solarmodul und Powerstation

Welchen Einfluss hat die Leistung eines Solarmoduls auf eine Powerstation?

Mit der Größe des Solarmoduls ändert sich die benötigte Zeit zum wieder Aufladen der Powerstation. Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom müssen zur Powerstation kompatibel sein.

Unterschiedliche Solarmodultypen

SunPower

Die Sunpower Solarmodule zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad von über 24% aus und sind sowohl optisch ansprechend als auch stabil, dank ihres schwarz eloxierten Aluminiumrahmens und Einscheiben-Sicherheitsglas. Das Glas verfügt über einen selbstreinigenden Effekt.

Die Module verwenden die Back-Contact Technologie, die eine bessere Lichtaufnahme ermöglicht und auch bei schlechten Lichtverhältnissen effizient arbeitet. Breite Kontaktbahnen auf der Rückseite minimieren Leitungsverluste.

Die Module sind vorverkabelt und mit einem wetterfesten Anschluss ausgestattet, was die Verschaltung mehrerer Module vereinfacht. Integrierte Bypass Dioden sorgen für eine konstante Energieversorgung bei schwachem Licht.

Schindelzellen

Unsere WATTSTUNDE BLACK LINE Solarpaneele verwenden Schindelzellen-Technologie, was bedeutet, dass kleinere Solarzellen wie Dachschindeln übereinandergelegt werden, wodurch herkömmliche Schwachstellen vermieden werden. Der Kleber mit Metallpartikeln verbindet die Zellen, was lokale Hitzeprobleme (Hotspots) verhindert und zu einem 10% höheren Flächenwirkungsgrad führt.

Im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen sind Schindelmodule weniger anfällig für Leistungsverluste durch Schatten, da die Zellen in Parallelschaltung geschaltet sind. Die PERC-Technologie erhöht die Effizienz und Leistung der Solarzellen, insbesondere bei rotem Sonnenlicht.

Unsere BLACK LINE Solarmodule sind kompakt und robust, mit einem stabilen Aluminiumrahmen, seewasserbeständigem Profilrahmen und Anti-Reflexglas mit Lotus-Effekt, das stoßfest und hagelsicher ist. Sie sind bei extremen Wetterereignissen einsatzbereit, egal ob es stürmt oder schneit.

Mono

Unsere Hochleistungs-Solarmodule bieten herausragende Leistung, selbst bei bedecktem Himmel oder widrigen Wetterbedingungen. Sie verwenden monokristalline SunPower-Zellen mit einem Wirkungsgrad von über 22% und Back-Contact-Technologie, die Schatten minimiert und die Energieausbeute erhöht.

Integrierte Bypass-Dioden gewährleisten eine konstante Energieversorgung, auch bei schwachem Licht. Unsere Solarmodule verfügen über säuregeätzte Antireflex-Sicherheitsgläser (ESG) für höhere Lichtdurchlässigkeit und Selbstreinigungsfunktion.

Die Module sind stabil und robust, dank des eloxierten Aluminiumrahmens und des ESG-Glases. Sie eignen sich für verschiedene Anwendungen im Freien, einschließlich Wohnmobilen, Gartenhäusern, Booten und 12 V Solar-Inselanlagen.

Die Module sind einfach zu installieren und können mit den mitgelieferten Anschlusskabeln und MC4-Steckern schnell verschaltet werden. Eine wasser- und staubgeschützte Anschlussdose befindet sich auf der Modul-Rückseite.

Verschaltung von Solarmodulen

Wie verschalte ich Module in Reihe an einer EcoFlow?

Bei der Reihenschaltung werden Module hintereinander, also in Reihe, verschaltetet. Dazu wird immer ein Minus- an ein Pluskabel des nächsten Moduls verbunden. Dadurch ensteht ein einziger Stromkreis und es fließt die gleiche Stromstärke durch alle Module. Die Spannung der einzelnen Module addiert sich bei einer Reihen- bzw. Serienschaltung.

Wie werden Module parallel verschaltet?
Bei der Parallelschaltung werden Modulstränge jeweils an den positiven und an den negativen Polen miteinander verbunden. Parrallelschaltungen ergeben, anders als bei Reihenschaltung, mehrere Stromkreise. Die Spannung der Modulstränge bleibt bei der Parallelschaltung gleich. Die Stromstärke der einzelnen Stränge addiert sich.
Was ist bei der Verschaltung unterschiedlicher Solarmodule zu beachten?

Beim Betrieb von mehreren Solarmodulen an einem Laderegler ist es wichtig, dass die zu verschaltenden Module möglichst gleiche Leistungsdaten haben: Leerlaufspannung, Kurzschlussstrom sowie Nennleistung sind im Idealfall identisch.

Werden zwei Module verschaltet, die sich stark in der Leistung (oder den elektrischen Parametern) unterscheiden, treten sogenannte Mismatch-Verluste auf. D.h. das leistungsschwächste Modul bestimmt die Kette und zieht somit die Leistung der stärkeren Module in der Leistung herunter.

Serielle Verschaltung : Die Spannung addiert sich, der Strom wird auf den kleinsten Wert begrenzt.

Parallel Verschaltung : Die Spannung richtet sich nach dem kleinsten Wert, der Strom addiert sich.

Kann ich Solarmodule mit unterschiedlichen Spannungen in Reihe schalten?

Beim Betrieb von mehreren Solarmodulen an einem Laderegler ist es wichtig, dass die zu verschaltenden Module möglichst gleiche Leistungsdaten haben: Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom sowie Nennleistung sind im Idealfall identisch. Werden zwei Module verschaltet, die sich stark in der Leistung (oder den elektrischen Parametern) unterscheiden, so treten die sogenannten Mismatch-Verluste auf. Es gilt „das schwächste Glied bestimmt die Kette“, d.h. das schwächere Solarmodul zieht das leistungsstärkere in der Leistung herunter. Serielle Verschaltung : Die Spannung addiert sich, der Strom wird auf den kleinsten Wert begrenzt.

Kann ich Solarmodule mit unterschiedlichen Strömen in Reihe schalten?

Beim Betrieb von mehreren Solarmodulen an einem Laderegler ist es wichtig, dass die zu verschaltenden Module möglichst gleiche Leistungsdaten haben: Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom sowie Nennleistung sind im Idealfall identisch. Werden zwei Module verschaltet, die sich stark in der Leistung (oder den elektrischen Parametern) unterscheiden, so treten die sogenannten Mismatch-Verluste auf. Es gilt „das schwächste Glied bestimmt die Kette“, d.h. das schwächere Solarmodul zieht das leistungsstärkere in der Leistung herunter. Parallel Verschaltung : Die Spannung richtet sich nach dem kleinsten Wert, der Strom addiert sich.

Leistung des Solarmoduls

Warum bleibt die Leistung meines Solarmoduls auch bei guten Wetterbedingungen unter den Herstellerangaben?

Um eine gleichmäßige Messung von Solarmodulen zu gewährleisten werden diese vom Hersteller unter optimierten Standard-Bedingungen im Labor getestet. Anhand der Ergebnisse wird die Leistung als sogenannter Watt Peak (Wp) angegeben. U.a. die Modultemperatur (25 °C) spielt hierbei eine wesentliche Rolle.

Steigende Temperaturen beeinträchtigen die Leistung einer Solarzelle signifikant. In heißen Phasen des Sommers können sie sich auf über 60 °C aufheizen. Weitere Faktoren, die den Ertrag zum Wp Wert mindern, sind u.a. ein ungünstiger Einstrahlwinkel (z.B. flacher Sonnenstand), unbemerkte Verschattung oder Teilverschattung oder eine minderwertige Ladeelektronik.

All dies führt dazu, dass im alltäglichen Gebrauch meist nur Leistungen von ca. 75-80% der angegebenen Peak Leistung erreicht werden.

Warum habe ich eine geringe Leistung von Solarmodulen im Zeitraum Herbst bis Frühling?

Der Grund ist der wesentlich flachere Winkel des Sonnenstandes. Eine Solarzelle hat optimale Bedingungen, wenn das Sonnenlicht senkrecht auf sie trifft. Hinzu kommen deutlich weniger Sonnenstunden.

Warum zeigt meine EcoFlow Powerstation deutlich weniger eingehende Leistung an?

Die eingehende Leistung verringert sich ab einem bestimmten Ladezustand. Ab ca. 80% SOC (state of charge) wird die Ladeleistung reduziert.

In welchem Winkel sollten PV-Module im Optimalfall ausgerichtet sein?
Die optimal ausgerichtete Neigung von PV-Modulen in Deutschland beträgt idealerweise zwischen 30° und 35°.

High Voltage (HV) Solarmodule

Welchen Vorteil haben HV - Solarmodule?

Aufgrung der höheren verfügbaren Spannung können HV - Module auch bei schwächeren Lichtverhältnissen (z.B. Dämmerung) noch immer Strom erzeugen. Der Ertrag fällt entsprechend geringer aus.

Außerdem können bei einer höheren Spannung Kabel mit einem kleineren Querschnitt verwendet werden.

Feste Dachmodule

Aus welchem Material sind die Rahmen?
Der Rahmen besteht aus eloxiertem Aluminium.
Können Dachhalterungen auch seitlich zur Fahrtrichtung montiert werden?
Die geschwungene Form der Halterung sorgt dafür, dass der Fahrtwind nicht unter das Modul greifen kann. Werden die Halterungen seitlich zur Fahrtrichtung montiert, erlaubt die ungeschützte Vorderseite dem Fahrtwind unter das Modul zu fahren. Dies führt in vielen Fällen zu einer erheblichen Geräuschentwicklung am Dach des Fahrzeugs. Wir raten daher von einer seitlichen Montage der Halterung ab.

Messen & Prüfen

Kann geprüft werden ob ein Solarmodul defekt ist?
Es können Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom mit einem Multimeter gemessen werden, um das Solarmodul zu überprüfen. Dazu kann eine 12 V DC Last (z.B. Halogenlampe) angeschlossen werden, während der Strom gemessen wird.