Profitiere jetzt von 0 % MwSt !
Auf Solarmodule und Heimspeicher
Bestelle jetzt Deine Solaranlage mehrwertsteuerfrei in unserem Shop.
Erstklassige Beratung mit
Kompetenz und Erfahrung
Ein Laderegler ist das Herzstück jeder Solaranlage und verbindet das Solarpanel mit der Batterie. Die im Tagesverlauf wechselnde Spannung wird vom Solarregler mit leistungsstarker Technologie in eine den Lasten angepasste bzw. zur idealen und schonenden Batterieladung optimierten Spannung gewandelt.
Ultraschnelles MPPT-Tracking Insbesondere bei bedecktem Himmel, wenn die Lichtintensität sich ständig verändert, verbessert der superschnelle MPPT-Algorithmus den Energieertrag im Vergleich zu PWM-Lade-Reglern um bis zu 30 % und im Vergleich zu langsameren MPPT-Reglern um bis zu 10 %. Fortschrittliche Maximum Power Point Erkennung bei Teilverschattung. Im Falle einer Teilverschattung können auf der Strom -Spannungskurve zwei oder mehr Punkte maximaler Leistung (MPP) vorhanden sein. Herkömmliche MPPTs neigen dazu, sich auf einen lokalen MPP einzustellen. Dieser ist jedoch womöglich nicht der optimale MPP. Der innovative Algorithmus des BlueSolar Gerätes wird den Energieertrag immer maximieren, indem er sich auf den optimalen MPP einstellt.
intelligentes Batteriemanagement mit dem BatteryLife Algorithmus Der BatteryLife Algorithmus überwacht den Ladezustand der Batterie und erhöht täglich leicht den Schwellwert zur Abschaltung der Last bis die Konstantspannung erreicht ist. Ab diesem Punkt wird der Schwellwert für das Abschalten der Last moduliert, so dass die Konstantspannung etwa einmal wöchentlich erreicht wird. Der BatteryLife Algorithmus wird die Betriebslebensdauer der Batterie im Vergleich zu herkömmlichen Batterie-Algorithmen steigern, die immer zwischen „teilweise geladen“ und „vollgeladen“ wechseln (infolge geringer Selbstentladung)
Interner Temperaturfühler Selbstverständlich ist eine Temperaturmesseinheit intern verbaut, sodass Konstant- und Ladeerhaltungs-Spannungen nach Temperatur ausglichen werden. Der volle Ausgabestrom kann so bis 40°C garantiert werden.
Automatische Erkennung der Batteriespannung Der MPPT 100/20 passt sich automatisch an ein 12 V, 24 V oder 48 V System an.
Drei-Stufen-Ladung: Statt einfach nur bis zur Ladespannung konstant zu laden, wird ein innovatives Stufensystem verwendet.(Konstantstrom-, Konstantspannug- sowie Ladeerhaltungsphase.)
Es gibt noch keine Bewertungen.
Alle Powerstation haben einen integrierten Laderegler verbaut.
Der Laderegler kann nur die tatsächlich eingespeiste Solarleistung bzw. die aktuelle Ladeleistung anzeigen.
Die theoretisch verfügbare Solarleistung kann nicht angezeigt werden. Ist eine vollständig geladene Batterie angeschlossen, so fließt kein Strom, um den Akku nicht zu überladen. Ohne Stromfluss ist eine Leistungsmessung nicht möglich.
Der Laderegler wird mit einem Batterieanschlusskabel fest an den Akku angeschlossen.
Die mobile Solarlösung wird mit einem Andersonstecker bei Bedarf an den Laderegler angeschlossen. Dabei liegt dem Sunfolder ein kurzes Anschlusskabel (30 cm) bei, das an den Laderegler angeschlossen wird. Am anderen Ende dieses Kabels ist ein Andersonstecker.
Wird eine Lithium-Kennlinie bei einem Votronic-Produkt eingestellt, so muss zwingend der Temperatursensor angeschlossen werden, da ansonsten keine Ladung stattfindet.
Im Lieferumfang der Votronic VBCS Geräte ist dieser enthalten. Beim Votronic Duo Dig Geräten leider nicht.
Damit der Regler anfängt zu arbeiten, wird eine Versorgungsspannung benötigt. Diese wird von einer angeschlossenen Batterie zur Verfügung gestellt.
Bitte überprüfe die Verkabelung und alle Sicherungen. Wir empfehlen auch, die anliegende Spannung am Batterieeingang (BAT) des Reglers mit zu überprüfen, um eine Verpolung auszuschließen. Hierfür bietet sich eine Messung mit dem Multimeter an.
Sobald eine Versorgungsspannung korrekt anliegt, blinkt oder leuchtet die blaue LED des Ladereglers.
Die SmartSolar Reihe hat eine eingebaute Bluetooth Schnittstelle.
Die BlueSolar Reihe hat keine eingebaute Bluetooth Schnittstelle. Die Geräte können jedoch mit Bluetooth mit einem Victron Smart Dongle (305-1226) nachgerüstet werden. Dieser kann an den VE.Direct Anschluss an dem Regler angeschlossen werden.
Der Victron Smart Dongle ist ein Gerät, mit dem eine Bluetooth Funktion bei vielen Victron Geräten nachgerüstet werden kann.
Wie finde ich heraus, ob das Victron Gerät mit dem Dongle kompatibel ist?
Um den Dongle anzuschließen, benötigt das Gerät einen VE.Direct Anschluss. Ob dieser vorhanden ist, kann in dem Datenblatt des Gerätes nachgeschaut werden.
Aktuell kommen folgende Geräte grundsätzlich in Frage:
Das Gerät kann auch als Ladebooster verwendet werden.
Wir empfehlen gerne die Ladebooster von Votronic, weil diese einfach in der Installation und Einrichtung sind. Insbesondere die Steuerung über D+ ist sehr empfehlenswert.
Das Victrongerät kann nur über die Motorspannung gesteuert werden. Bei einigen modernen, intelligenten Lichtmaschinen kann es dabei zu komplexen Problemen kommen. Grundsätzlich kann natürlich auch ein Oriongerät als Booster verbaut werden.
Victron BlueSolar MPPT 100/20 Laderegler (bis 48 V)
WATTSTUNDE® 6mm² Batterieanschlußkabel BAKA30/BAKA06 mit 30A Sicherung
WATTSTUNDE® WS480BLQ BLACK LINE QUANTUM Schindel Solarmodul 480Wp