Erstklassige Beratung mit
Kompetenz und Erfahrung
Kompakter und zuverlässiger Spannungswandler mit reiner Sinuswelle zur Versorgung von 230 V Wechselstrom Verbrauchern. Effiziente Umwandlung von 12V (DC) in 230V (AC) Der WS12/600SI Spannungswandler generiert aus der Gleichspannung der angeschlossenen Batterie eine 230 V Wechselspannung, die ideal zum Betrieb von 230V Haushaltsgeräten, Ladegeräten oder anderen Verbrauchern geeignet ist. Handelsüblich Geräte wie Computer, Pumpen und Lüfter können ebenso einfach wie andere kleine Verbraucher betrieben werden. Der geringe Standbyverbrauch macht es zum sparsamen Einstiegsgerät, wenn eine saubere Sinusspannung benötigt wird. Weil der Lüfter lastgesteuert arbeitet, wird weitere kostbare Energie eingespart. Der praktische USB Anschluss ermöglicht es, Handys und Tablets ohne zusätzliches Netzteil direkt zu Laden. Komfortabler Allrounder Die integrierten Leuchtdioden zeigen den Betriebszustand an, sodass der Status des Gerätes jederzeit ersichtlich ist. Geht die Batteriekapazität zu Neige warnt ein akustisches Signal den Benutzer, sodass die Last rechtzeitig ausgeschaltet werden kann. Unterschreitet die Batteriespannung ein kritisches Level, so schaltet sich der Spannungswandler selbständig aus, um eine Tiefenentladung des Akkus zu verhindern. Der integrierte Lüfter läuft leise und kühlt die Mikroelektronik, sodass auch große Lasten sicher betrieben werden können. Alle Kabel die zum Anschluss benötigt werden, liegen dem Gerät bei, sodass sofort mit der Installation begonnen werden kann. Folgendes zeichnet das Gerät aus:
Lieferumfang
Hinweis:
Anlaufströme beachten! Beachten Sie beim Anschluss von induktiven Geräten (Kochplatte, Bohrmaschine, Kühlschrank usw.), dass diese zum Anlaufen oft kurzfristig eine 3–10-fach höhere Leistung benötigen als auf dem Typenschild angegeben. Die maximale kurzfristige Leistungsabfrage darf die maximale Leistung des Wechselrichters nicht übertreffen!
Alle Bewertungen:
Tolles wertiges Produkt, Einfach zu montieren. Dieser Spannungwandler ist schön klein. Mit freundlichem Gruß Jens Müller
Dieser Spannungwandler ist schön klein. Mit freundlichem Gruß Jens Müller
perfekt schnelle Lieferung top Ware funktioniert wie beschrieben nur zu empfehlen! ein glücklicher womo-Fahrer
schnelle Lieferung top Ware funktioniert wie beschrieben nur zu empfehlen! ein glücklicher womo-Fahrer
Sehr guter Wechselrichter für Camping-Mobile Gerät ist sehr gut: leise und es tut was es soll. Allerdings sind einige Dinge zu beachten: Anschluss mit M6 Ringkabelschuhe (in der Beschreibung fälschlicherweise M8!) Es liegt eine sehr schöne Fernbedienung mit 5m Kabel bei. (leider in der Beschreibung nicht erwähnt.) Für die Spezialisten: Standby: 1,4 mA (Gerät angeschlossen, Schalter aus) Leerlauf: 800 mA (Gerät eingeschaltet ohne Last) Das sind immerhin knapp 10 W. (Werte mit und ohne Fernbedienung gleich) Die mitgelieferten Sicherungen von 40 A ergeben eine max. Leistung von 480 W Es sind Kabel mit 6 mm² Querschnitt zu verwenden (sollte eigentlich in der Beschreibung stehen!) In einem heutigen Campingbus (z.B. Marco Polo) sind Anschlüsse von über 40 A an der Zusatzbatterie praktisch (ohne große Umbauten) nicht machbar. Es laufen induktive Verbraucher z.B. mit cos Phi 0,7 Vorsicht z.B. mit drehzahlgeregelten Werkzeugmaschnen! Z.B. Bosch Bohrhammer (420 W nominal) verursacht sorfort eine Fehlermeldung obwohl er mit ganz geringer Drehzahl angefahren wurde. Mögliche Ursachen: Anlaufstrom (in meinem Fall allerdings nicht messbar) und die Phasenanschnittssteuerung der Drehzahlregelung. Die Qualität der erzeugten Sinusspannung konnte ich nicht überprüfen.
Gerät ist sehr gut: leise und es tut was es soll. Allerdings sind einige Dinge zu beachten: Anschluss mit M6 Ringkabelschuhe (in der Beschreibung fälschlicherweise M8!) Es liegt eine sehr schöne Fernbedienung mit 5m Kabel bei. (leider in der Beschreibung nicht erwähnt.) Für die Spezialisten: Standby: 1,4 mA (Gerät angeschlossen, Schalter aus) Leerlauf: 800 mA (Gerät eingeschaltet ohne Last) Das sind immerhin knapp 10 W. (Werte mit und ohne Fernbedienung gleich) Die mitgelieferten Sicherungen von 40 A ergeben eine max. Leistung von 480 W Es sind Kabel mit 6 mm² Querschnitt zu verwenden (sollte eigentlich in der Beschreibung stehen!) In einem heutigen Campingbus (z.B. Marco Polo) sind Anschlüsse von über 40 A an der Zusatzbatterie praktisch (ohne große Umbauten) nicht machbar. Es laufen induktive Verbraucher z.B. mit cos Phi 0,7 Vorsicht z.B. mit drehzahlgeregelten Werkzeugmaschnen! Z.B. Bosch Bohrhammer (420 W nominal) verursacht sorfort eine Fehlermeldung obwohl er mit ganz geringer Drehzahl angefahren wurde. Mögliche Ursachen: Anlaufstrom (in meinem Fall allerdings nicht messbar) und die Phasenanschnittssteuerung der Drehzahlregelung. Die Qualität der erzeugten Sinusspannung konnte ich nicht überprüfen.
Solider Spannungswandler, sehr leise, made in ? Ich schließe mich im Wesentlichen den Vorrednern an, das Ding wirkt solide und läuft wie gewünscht. Bei Kauf steht man ja vor der Wahl - eines von hunderten etwas günstigeren China Produkten mit ungewisser Qualität (darauf wollte ich mich nicht einlassen, dass selbst zu testen und im Urlaub dann ggf. Probleme zu haben) oder - auf gängige Marken mit einem gewissen Qualitätanspruch zu setzen (die letztlich meist auch aus China kommen). Am Ende standen bei mir der GIANDEL 600W und der Wattstunde 600W Konverter zur Entscheidung (Ziel keine Kaffeemaschine, aber einfache Küchenmaschinen und E-Bike Laden). Die Entscheidung fiel dann letztlich über die Optik (man sieht die Kiste bei uns im Van, da hinter dem Beifahrersitz montiert), alles in schwarz ist doch netter, als die silbernen Giandel Dinger mit weißer Steckdose :-( Was mich etwas stört, dass ein Made in ??? auf dem Wattstundegerät leider nicht zu finden ist, daher tippe ich auch auf China, halt mit Qualitätskontrolle durch Wattstunde ;-) Ein paar Ergänzungen: - Im Gerät ist nicht eine sondern 2 Stk. 40A Sicherungen verbaut die dann sicherlich parallel geschaltet sind, was bei gut 12V ca. 1000W ergibt, was für die angegebenen 1200W Peak ausreichen sollte. - das Gerät arbeitet bei geringen Lasten quasi geräuschlos ! top - die Anschluss-Schrauben sind Kreuzschlitz, was mir nicht so gut gefällt, Rändelschrauben oder normaler Sechskannt würde ich vorziehen - die Löcher zur Verschraubung sind ungünstig zu erreichen :-( daher habe ich nur 3 von 4 verwendet Die Fernbedienung ist ok, benötigen wir derzeit nicht. Für unseren Fall wäre eine Abdeckkappe für den Anschluß hilfreich ;-) Eine kleine Spannungsanzeige auf der FB wäre natürlich das Sahnehäubchen ;-) Ebenso nicht benötigt, der einfache USB Anschluss (heutzutage sind reine 5V Anschlüsse nicht mehr Stand der Technik, QC/PD fähig soll der Ladeanschluss schon sein), aber dafür gibt einfache Gummiabdeckkappen. Wir hatten das Gerät in einer Rabatt Aktion für gut 100€ bekommen, was mir gut erscheint. Den regulären VK von ca. 150€ finde ich im Markvergleich grenzwertig, solange nicht klar hervorgeht Made in EU !
Ich schließe mich im Wesentlichen den Vorrednern an, das Ding wirkt solide und läuft wie gewünscht. Bei Kauf steht man ja vor der Wahl - eines von hunderten etwas günstigeren China Produkten mit ungewisser Qualität (darauf wollte ich mich nicht einlassen, dass selbst zu testen und im Urlaub dann ggf. Probleme zu haben) oder - auf gängige Marken mit einem gewissen Qualitätanspruch zu setzen (die letztlich meist auch aus China kommen). Am Ende standen bei mir der GIANDEL 600W und der Wattstunde 600W Konverter zur Entscheidung (Ziel keine Kaffeemaschine, aber einfache Küchenmaschinen und E-Bike Laden). Die Entscheidung fiel dann letztlich über die Optik (man sieht die Kiste bei uns im Van, da hinter dem Beifahrersitz montiert), alles in schwarz ist doch netter, als die silbernen Giandel Dinger mit weißer Steckdose :-( Was mich etwas stört, dass ein Made in ??? auf dem Wattstundegerät leider nicht zu finden ist, daher tippe ich auch auf China, halt mit Qualitätskontrolle durch Wattstunde ;-) Ein paar Ergänzungen: - Im Gerät ist nicht eine sondern 2 Stk. 40A Sicherungen verbaut die dann sicherlich parallel geschaltet sind, was bei gut 12V ca. 1000W ergibt, was für die angegebenen 1200W Peak ausreichen sollte. - das Gerät arbeitet bei geringen Lasten quasi geräuschlos ! top - die Anschluss-Schrauben sind Kreuzschlitz, was mir nicht so gut gefällt, Rändelschrauben oder normaler Sechskannt würde ich vorziehen - die Löcher zur Verschraubung sind ungünstig zu erreichen :-( daher habe ich nur 3 von 4 verwendet Die Fernbedienung ist ok, benötigen wir derzeit nicht. Für unseren Fall wäre eine Abdeckkappe für den Anschluß hilfreich ;-) Eine kleine Spannungsanzeige auf der FB wäre natürlich das Sahnehäubchen ;-) Ebenso nicht benötigt, der einfache USB Anschluss (heutzutage sind reine 5V Anschlüsse nicht mehr Stand der Technik, QC/PD fähig soll der Ladeanschluss schon sein), aber dafür gibt einfache Gummiabdeckkappen. Wir hatten das Gerät in einer Rabatt Aktion für gut 100€ bekommen, was mir gut erscheint. Den regulären VK von ca. 150€ finde ich im Markvergleich grenzwertig, solange nicht klar hervorgeht Made in EU !
Alle Powerstation haben einen integrierten Laderegler verbaut.
Der Laderegler kann nur die tatsächlich eingespeiste Solarleistung bzw. die aktuelle Ladeleistung anzeigen.
Die theoretisch verfügbare Solarleistung kann nicht angezeigt werden. Ist eine vollständig geladene Batterie angeschlossen, so fließt kein Strom, um den Akku nicht zu überladen. Ohne Stromfluss ist eine Leistungsmessung nicht möglich.