Erstklassige Beratung mit
Kompetenz und Erfahrung
Achtung: Jetzt mit M8 Polschrauben
Die Wattstunde LIX low temperature LT ist unser Premium Modell der LIX Serie. Zusätzlich zu den Features, wie einem Batterie-Management-System und einer Bluetoothschnittstelle, verfügt diese Modellserie über eine integrierte Heizmatte, denn Lithium-Batterien mögen keine niedrigen Temperaturen. Die Wattstunde LIX low temperature LT verspricht einen kompromisslosen und zuverlässigen Betrieb auch bei tiefen Temperaturen, höchste Leistung ist jederzeit garantiert!
Herkömmliche Lithium-Batterien haben das Problem, dass sie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht mehr geladen werden können. Mit unserer LIX low temperature LT bieten wir jedoch eine Lösung. Die smarte, energieeffiziente Heizung stellt sicher, dass die Zelltemperatur auch im Winter hoch genug ist. Somit gewährleistet die LIX LT auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässige Einsatzfähigkeit. Bei einer Absenkung der Zelltemperatur auf unter -2 Grad aktiviert sich die integrierte Heizmatte, wenn die Batterie aufgeladen werden soll.
Im Normalbetrieb im Sommer hat diese keinen Einfluss auf den Energieverbrauch der Batterie. Die integrierte Heizmatte hat keinen Standby-Verlust! Das integrierte BMS steuert die Heizmatte automatisch nach Bedarf.
Ein bekanntes Problem – Beim Einschalten von elektrischen Verbrauchern (besonders Wechselstrom) treten extrem hohe Anlaufströme auf. Für einen Sekundenbruchteil wird ein Vielfaches des Nennstromes benötigt. Wird dem nicht entgegengewirkt, so führen die extremen elektrischen Ströme schnell zu einem Defekt an der BMS Elektronik. Auch bei gewissenhafter Auswahl des Wechselrichters (Nennleistung entspricht zulässigen Dauerbelastung an Akku) kann nicht ausgeschlossen werden, dass unberechenbare Anlaufströme das BMS zerstören. In unserer LIX ist deshalb eine einzigartige Schutzschaltung (Pre Charge) eingebaut die eben dieses Problem entschärft.
Konventionelle Blei-Säure Akkus lassen sich nur bis zu 50 % entladen und haben eine vergleichsweise geringe Zyklenfestigkeit. Die Lithium-Technologie ermöglicht es, bis zu 80% der gespeicherten Energie schnell und sicher zu entnehmen. Über 3000 Zyklen garantieren eine lange Lebensdauer, ideale Voraussetzungen für die Verwendung als Solarspeicher.
Zur Erhöhung der Kapazität können Akkus parallelgeschaltet werden. So wird nicht nur die abrufbare/gespeicherte Energie erhöht, sondern auch der maximale Lade- und Entladestrom. Identische Akkus können problemlos verschaltet werden. Neben Parallelverschaltung ist auch eine Reihenschaltung möglich. So kann ein 24 V oder sogar 48 V System aufgebaut werden. Der Vorteil: Auch bei hohen Leistungen fließen vergleichsweise geringe Ströme. Der Strom lässt sich verringern. Somit können geringere Kabelquerschnitte verwendet werden. Professionelle leistungsstarke Wechselrichter können verwendet werden.
Unsere LIX Serie basiert auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4). Dies ist die derzeit sicherste Lithium-Technologie im Bereich Energiespeicher für Fahrzeuge. Eine Lithiumbatterie ist aus mehreren leistungsfähigen Zellen aufgebaut. Um den Ladevorgang sowie die Entladung genaustens zu steuern ist ein intelligentes Battery Management System (BMS) notwendig. Dieses ist in unseren Batterien bereits integriert und stellt neben zahlreichen Schutzfunktion sicher, dass die einzelnen Zellen optimal belastet werden, um so eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Ausfälle des Speichers durch Umwelteinflüsse werden durch das BMS schon im Vorfeld verhindert.
Die vielen Schutzfunktionen bewahren den Akku vor Überspannungen, Überladung oder zu hohen Temperaturen. Im Alltag brauchst du dir also keine Gedanken mehr um deinen Energiespeicher machen.
Die Akkus sind wartungsfrei, es besteht keine Explosions- oder Brandgefahr. Da es sich um gasungsfreie verschlossene Batterien handelt, ist der Einbau auch unter ungünstigen Platzverhältnissen möglich. Die beliebige Einbaulage stellt größtmögliche Flexibilität sicher. Die Selbstentladung fällt mit 3 % pro Monat äußerst gering aus.
Die LIX Akkus sind robuste 12 V Lithiumbatterien, die vielseitig wie zuverlässig einsetzbar sind:
Neben Anwendungen im mobilen Wohnwagen oder Caravanbereich ist auch der Gebrauch in industriellen Anwendungen wie autarken Mess- oder Steuereinrichtungen möglich. Bestehende Akkusysteme aus Blei-Säure/GEL/AGM Akkumulatoren können dabei einfach ausgetauscht werden: Das BMS der Lithiumbatterie steuert mit intelligenten Algorithmen den Ladevorgang, sodass die Zellen auch mit einer klassischen Blei-Säure Kennlinie geladen werden können.
Eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle erlaubt eine komfortable Fernüberwachung über Smartphone und Tablet. Mit der kostenfreien App für Android oder iOS Smartphones, die Du entweder auf dem Play Store oder dem App Store unter dem Stichwort WATTSTUNDE findest, können Parameter wie Ladezustand, Lade- und Entladestrom, Temperatur und Zyklenzahl ausgelesen werden. So Behältst Du Deinen Energiespeicher jederzeit im Blick!
Mit der WATTSTUNDE App (kostenlos verfügbar für Android und iOS) auf Deinem Smartphone verbindest Du Dich in Sekundenschnelle mit Deiner Lithiumbatterie. Die Bluetooth-Technologie benötigt keine Sichtverbindung und funktioniert im Umkreis von mehreren Metern. Besonders praktisch – wenn Du Deine Batterie nicht sichtbar verbaut hast.
Auf Deinem Smartphone kannst Du somit alle wichtigen Informationen in Echtzeit ablesen. Neben dem aktuellen Ladezustand und der Spannung erhältst Du auch Informationen zur Temperatur und der Zyklenzahl.
Alle Bewertungen:
Top Produkt Lieferung war sehr schnell. Qualitativ ein super Produkt. Konnte sie bei -10 Grad Kerntemperatur testen. Die Leistungsangabe bei -10 ist gut, meine Truma Heizung startet problemlos. Der Landevorgang funktioniert auch sehr gut. Bei Landstrom wärmt sich die Batterie auf -4 Grad auf und führt ab dann einen geringen Ladestrom zu. Der Aufheizvorgang von -10 bis -4 hat ca 20-25 Minuten an Landstrom gedauert. Alles in allem top
Lieferung war sehr schnell. Qualitativ ein super Produkt. Konnte sie bei -10 Grad Kerntemperatur testen. Die Leistungsangabe bei -10 ist gut, meine Truma Heizung startet problemlos. Der Landevorgang funktioniert auch sehr gut. Bei Landstrom wärmt sich die Batterie auf -4 Grad auf und führt ab dann einen geringen Ladestrom zu. Der Aufheizvorgang von -10 bis -4 hat ca 20-25 Minuten an Landstrom gedauert. Alles in allem top
Freundlich, Hilfsbereit und in allen Fragen kompetent. Super schnelle Lieferung. Habe vor 2 Jahren für mein Womo 2 WS160SPS-L DAYLIGHT Sunpower Solarmodul 160Wp gekauft und kann nur sagen Top. Habe jetzt 2 Lithium 100Ah LiFePO4 Batterie LIX100D-LT dazu geordert und was soll ich sagen ohne zu übertreiben: die Produkte überzeugen. Kann ich auf jeden Fall mit guten Gewissen weiterempfählen.
Habe vor 2 Jahren für mein Womo 2 WS160SPS-L DAYLIGHT Sunpower Solarmodul 160Wp gekauft und kann nur sagen Top. Habe jetzt 2 Lithium 100Ah LiFePO4 Batterie LIX100D-LT dazu geordert und was soll ich sagen ohne zu übertreiben: die Produkte überzeugen. Kann ich auf jeden Fall mit guten Gewissen weiterempfählen.
Sieht gut aus Kann zwar noch nicht viel sagen, aber es sieht wirklich gut aus. Gewicht zu einer AGM -Batterie ist eklatant. Wird hoffentlich bei seinem ersten Einsatz im Sommer 2021 zeigen ob sie hält was sie verspricht! Die App dazu ist in Ordnung. Wichtig ist das Sie die Wintermonate übersteht ohne diese ständig ausbauen zu müssen!
Kann zwar noch nicht viel sagen, aber es sieht wirklich gut aus. Gewicht zu einer AGM -Batterie ist eklatant. Wird hoffentlich bei seinem ersten Einsatz im Sommer 2021 zeigen ob sie hält was sie verspricht! Die App dazu ist in Ordnung. Wichtig ist das Sie die Wintermonate übersteht ohne diese ständig ausbauen zu müssen!
Perfekte Verbrauchbatterie Für meinen Viano Marco Polo suchte ich nach einer LifePo4 Batterie die unter den Beifahrersitz passt. Mit der 100Ah LifePo4 von Wattstunde fand ich die perfekte Lösung. Sie ist von der Bauart gleich mit der Gel Batterie die vorher verbaut war. So war der Tausch kein Problem. Dank dem BMS in der Batterie kann sie auch ohne Probleme mit dem bestehenden Laderegler geladen werden und über Bluetooth kann der Ladezustand der Batterie mit der App verfolgt werden. Für mich die perfekte Lösung!
Für meinen Viano Marco Polo suchte ich nach einer LifePo4 Batterie die unter den Beifahrersitz passt. Mit der 100Ah LifePo4 von Wattstunde fand ich die perfekte Lösung. Sie ist von der Bauart gleich mit der Gel Batterie die vorher verbaut war. So war der Tausch kein Problem. Dank dem BMS in der Batterie kann sie auch ohne Probleme mit dem bestehenden Laderegler geladen werden und über Bluetooth kann der Ladezustand der Batterie mit der App verfolgt werden. Für mich die perfekte Lösung!
Super Service Ich habe vor zwei Wochen 2 Batterien gekauft und war mir mit der Auswahl nicht sicher. Ich habe dann eine Mail mit meinen Fragen gesendet und innerhalb von 24h eine aussagekräftige Antwort erhalten.
Ich habe vor zwei Wochen 2 Batterien gekauft und war mir mit der Auswahl nicht sicher. Ich habe dann eine Mail mit meinen Fragen gesendet und innerhalb von 24h eine aussagekräftige Antwort erhalten.
Alles prima Schnelle Lieferung, sehr gut verpackt. Gutes Produkt.
Schnelle Lieferung, sehr gut verpackt. Gutes Produkt.
Ist ein Akku (nahezu) vollständig geladen, so stoppt der Laderegler den Ladevorgang, damit der Akku nicht überladen wird. Anfangs wird kurz mit einer größeren Leistung geladen, nach einigen Sekunden erkennt der Laderegler den Ladezustand des Akkus, und begrenzt die Ladeleistung.
Folgende Einstellungen empfehlen wir, in dem BMV von Victron vorzunmehmen:
BMS steht für Batterie Management System.
Das BMS ist eine Steuerelektronik, die in modernen Lithium-Batterien (LiFePO4) verbaut ist. Sie steuert und überwacht z. B. den Lade- und Entladevorgang, schützt die Batterie so vor Überladung, Tiefentladung oder einer zu hohen oder zu niedrigen Umgebungstemperatur. Die Batterien der LT-Serie und HC-Serie haben ein BMS mit integriertem Bluetooth. So können u. a. Spannungen und Ströme am Smartphone ausgelesen werden.
Das BMS kann kleine Ströme unter 0,5 A nicht mehr messen.
Für eine lange Lebensdauer sollte der Akku höchstens um ca. 80 % entladen werden. Eine Entladung von 90 % ist maximal möglich. Darüber hinaus schaltet das BMS den Stromfluss ab, um eine Beschädigung der Zellen zu verhindern.
Damit der Regler anfängt zu arbeiten, wird eine Versorgungsspannung benötigt. Diese wird von einer angeschlossenen Batterie zur Verfügung gestellt.
Bitte überprüfe die Verkabelung und alle Sicherungen. Wir empfehlen auch, die anliegende Spannung am Batterieeingang (BAT) des Reglers mit einem Multimeter zu überprüfen, um z.B. eine Verpolung zu vermeiden.
Sobald eine Versorgungsspannung korrekt anliegt, blinkt oder leuchtet die blaue LED des Ladereglers.