Erstklassige Beratung mit
Kompetenz und Erfahrung
Die Solarmodule der WATTSTUNDE® WS-M-HV Serie sind hochwertige Module mit monokristallinen Zellen, die stets ein Top Ergebnis sowie eine hohe Energieausbeute versprechen. Sie können in jeglichen autarken Batterie Anwendungen wie im Reisemobil, Gartenhaus, Camping, Inselanlagen und allen OffGrid Systemen verbaut und angewendet werden. Durch die integrierten Bypass Dioden in der Anschlussdose kann das Modul auch bei Beschattung oder schwachem Lichtverhältnissen weiterhin Strom produzieren.
72 Zellen anstatt wie üblich 36 Zellen versprechen Erträge auch bei ungünstigen Lichtbedingungen, sodass MPPT Laderegler hier mit ihrer Maximum Power Point Technik optimal arbeiten können. Herkömmliche Solarmodule liefern bei ungünstigen Diffuslichtverhältnissen nur noch eine geringe Spannung, die nicht mehr zur Ladung der Batterie ausreicht. Durch eine Erhöhung der Zellzahl und die damit einhergehende Vergrößerung der Spannung ist sichergestellt, dass auch in lichtarmen Jahreszeiten die Spannung ausreicht, um die letzten Sonnenstrahlen einzufangen. Ein weiterer Vorteil: Bei gleichbleibender Leistung folgt aus einer Spannungserhöhung eine Verringerung der Strombelastung der Kabel. Durch die hohe Betriebsspannung verringern sich die Kabelverluste und es kann mit kleineren Kabelquerschnitten gearbeitet werden
Besonderheiten im Überblick:
Einfache Installation, schnelle Inbetriebnahme und vorbereitete Materialien machen Ihren Aufbau zum Kinderspiel! Die Module sind in einem stabilen Hohlkammerprofil Rahmen eingefasst und versprechen höchste Stabilität gerade bei extremen Bedingungen. Dank Ihres Antireflexglases lassen die Module deutlich mehr Licht durch und sorgen daher für eine höhere Transmission gegenüber anderen Modulen. Der Zellwirkungsgrad der monokristallinen Solarmodule liegt bei 18%. Die Module sind vom Werk aus mit einem Kabelanschluss und MC4 Steckern ausgestattet, um die Verschaltung mehrerer Module zu vereinfachen.
Genießen Sie Ihre Freiheit mit den ausgewählten Qualitätsprodukten von SolarKontor!
Weitere Informationen Neben einer Batterie benötigen Sie auch einen Laderegler, der die Stromzufuhr und damit eine Überladung oder ggfs. eine Tiefentladung der Batterie verhindert. Daneben sorgt dieser für eine optimale Ladespannung und gewährleistet bei Nacht den notwendigen Rückstromschutz. Unser Laderegler Sortiment finden Sie hier. Des Weiteren stellt sich häufig die Frage nach einer geeigneten Befestigung für das neue Solarpanel. Hier haben wir verschiedene Halterungen, Befestigungssysteme und Haltespoiler für die Anbringung am Wohnmobil, der Hauswand und vielen weiteren Möglichkeiten. Werfen Sie hierfür gerne einen Blick in unsere Kategorie Befestigungssysteme. Selbstverständlich haben wir für Sie bereits Solar Komplettsets für unterschiedlichste Anforderungen zusammengestellt. In diesen Sets befinden sich neben den Modulen und Halterungen alle zur Installation notwendigen Materialien wie Anschlusskabel, Kleber, Dichtmasse und Dachdurchführungen. Weitere Informationen finden Sie in der Kategorie Solar Komplettset.
Alle Bewertungen:
Solarmodul 180 Watt Ich habe das Paneel als Ersatz für ein älteres bestellt um es zu tauschen. Das neue Paneel kam sehr gut verpackt an und die Verarbeitung sieht sehr gut aus. Wie es sich im Einsatz verhält, kann ich noch nicht sagen sagen. Aber bei gleichen Maßen hat es von der Leistung her 40 Watt mehr als das alte.
Ich habe das Paneel als Ersatz für ein älteres bestellt um es zu tauschen. Das neue Paneel kam sehr gut verpackt an und die Verarbeitung sieht sehr gut aus. Wie es sich im Einsatz verhält, kann ich noch nicht sagen sagen. Aber bei gleichen Maßen hat es von der Leistung her 40 Watt mehr als das alte.
Produkt gut Service schlecht Das Solarpanel hält, was es verspricht. Allerdings muss man aufpassen dass der mppt-regler die hohe Spannung verkraftet. Miserabel ist allerdings der Service der Firma. Telefonisch ist chronisch niemand erreichbar, über eine Ansage kommt man nicht hinaus. Auf meine e-mail zur Erweiterung der Anlage habe ich nun schon seit drei Wochen keinerlei Antwort. Bei technischen Fragen oder gar Reklamationen dürfte man aufgeschmissen sein.
Das Solarpanel hält, was es verspricht. Allerdings muss man aufpassen dass der mppt-regler die hohe Spannung verkraftet. Miserabel ist allerdings der Service der Firma. Telefonisch ist chronisch niemand erreichbar, über eine Ansage kommt man nicht hinaus. Auf meine e-mail zur Erweiterung der Anlage habe ich nun schon seit drei Wochen keinerlei Antwort. Bei technischen Fragen oder gar Reklamationen dürfte man aufgeschmissen sein.
Gut auch bei diffusem Licht Verpackung und Lieferzeit waren schonmal gut. Das Panel bringt schon bei diffusem Licht zwischen 40 und 60 Watt, unter idealen Bedingungen hatte ich auch schon 190 Watt, also mehr als die Nennleistung durch die hohe Spannung kann der MPPT Regler viel rausholen.
Verpackung und Lieferzeit waren schonmal gut. Das Panel bringt schon bei diffusem Licht zwischen 40 und 60 Watt, unter idealen Bedingungen hatte ich auch schon 190 Watt, also mehr als die Nennleistung durch die hohe Spannung kann der MPPT Regler viel rausholen.
Die Leistungsgarantie (80% der Leistung) beträgt 25 Jahre, die Produktgarantie 5 Jahre.
Mit der Größe des Solarmoduls ändert sich die benötigte Zeit zum wieder Aufladen der Powerstation. Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom müssen zur Powerstation kompatibel sein.
Beim Betrieb von mehreren Solarmodulen an einem Laderegler ist es wichtig, dass die zu verschaltenden Module möglichst gleiche Leistungsdaten haben: Leerlaufspannung, Kurzschlussstrom sowie Nennleistung sind im Idealfall identisch.
Werden zwei Module verschaltet, die sich stark in der Leistung (oder den elektrischen Parametern) unterscheiden, treten sogenannte Mismatch-Verluste auf. D.h. das leistungsschwächste Modul bestimmt die Kette und zieht somit die Leistung der stärkeren Module in der Leistung herunter.
Serielle Verschaltung : Die Spannung addiert sich, der Strom wird auf den kleinsten Wert begrenzt.
Parallel Verschaltung : Die Spannung richtet sich nach dem kleinsten Wert, der Strom addiert sich.
Um eine gleichmäßige Messung von Solarmodulen zu gewährleisten werden diese vom Hersteller unter optimierten Standard-Bedingungen im Labor getestet. Anhand der Ergebnisse wird die Leistung als sogenannter Watt Peak (Wp) angegeben. U.a. die Modultemperatur (25 °C) spielt hierbei eine wesentliche Rolle.
Steigende Temperaturen beeinträchtigen die Leistung einer Solarzelle signifikant. In heißen Phasen des Sommers können sie sich auf über 60 °C aufheizen. Weitere Faktoren, die den Ertrag zum Wp Wert mindern, sind u.a. ein ungünstiger Einstrahlwinkel (z.B. flacher Sonnenstand), unbemerkte Verschattung oder Teilverschattung oder eine minderwertige Ladeelektronik.
All dies führt dazu, dass im alltäglichen Gebrauch meist nur Leistungen von ca. 75-80% der angegebenen Peak Leistung erreicht werden.
Der Grund ist der wesentlich flachere Winkel des Sonnenstandes. Eine Solarzelle hat optimale Bedingungen, wenn das Sonnenlicht senkrecht auf sie trifft. Hinzu kommen deutlich weniger Sonnenstunden.
Ist bei den Einstellungen der EcoFlow die Einstellung "Schonladung" aktiviert, erreicht die Leistung (z.B. aus einem 200Wp Solarmodul) nicht mehr als ca. 105 Watt. Um die gesamte Leistung zu nutzen, sollte die Einstellung deaktiviert werden und die Wahl des DC-Stroms auf "automatisch" oder "Solar" stehen.
Aufgrung der höheren verfügbaren Spannung können HV - Module auch bei schwächeren Lichtverhältnissen (z.B. Dämmerung) noch immer Strom erzeugen. Der Ertrag fällt entsprechend geringer aus.
Außerdem können bei einer höheren Spannung Kabel mit einem kleineren Querschnitt verwendet werden.