Stromspeicher kaufen, speichern und jederzeit nutzen
Unabhängigkeit beginnt mit einem Stromspeicher. Mit unseren Lösungen nutzt Du Sonnenenergie genau dann, wenn Du sie brauchst – ob zu Hause, beim Camping oder unterwegs. Entdecke moderne Speicherlösungen für jede Anwendung: von leistungsstarken Heimspeichern über kompakte Powerstations bis hin zu flexiblen 12V-Batterien für autarke Inselanlagen.
Stromspeicher sind das Herzstück jeder nachhaltigen Energielösung. Sie speichern überschüssige Solarenergie aus Photovoltaik-Modulen und stellen sie bei Bedarf zur Verfügung – auch wenn die Sonne längst untergegangen ist. Das senkt nicht nur Deine Stromkosten, sondern erhöht auch Deine Autarkie.
Egal ob Du Deinen Eigenverbrauch im Haus maximieren, im Wohnmobil autark bleiben oder Deine Powerstation aufladen willst – unsere Geräte stammen ausschließlich von renommierten Herstellern. Sie überzeugen durch Langlebigkeit, hohe Effizienz und smarte Funktionen wie App-Steuerung, USV-Funktion oder Solarladung.
Unsere Speicherlösungen im Überblick
- Heimspeicher: Ideal für PV-Anlagen, Balkonkraftwerke oder als Notstromlösung. Perfekt für Haushalte, die mehr aus ihrem Solarstrom machen möchten.
- Powerstations: Tragbare All-in-One-Speicher mit integriertem Wechselrichter und Ladeanschlüssen. Optimal für Camping, Outdoor, Notstrom oder mobile Anwendungen.
- 12V-Batterien (AGM/Gel/LiFePO4): Für Solaranlagen im Garten, auf dem Boot oder in Off-Grid-Systemen. Leistungsstark, robust und wartungsarm.
Deine Vorteile mit der Stromspeicherung
- Energie, wann Du sie brauchst: direkter Zugriff auf gespeicherten Strom.
- Maximale Unabhängigkeit: nutzbar zu Hause und unterwegs.
- Kompatibel mit Solar: ideal für PV-Systeme, Balkonkraftwerke und Inselanlagen.
- Langlebig und sicher: moderne LiFePO4-Technologie und Qualitätsmarken.
- Flexibel erweiterbar: viele Systeme skalierbar und kombinierbar.
Persönliche Beratung und Unterstützung
Bist Du unsicher, ob Powerstation, Heimspeicher oder Batterie zu Deinem Setup passt? Kein Problem: Wir beraten Dich individuell und finden gemeinsam die optimale Speicherlösung – vom Einsteiger bis zum Profi-System.
Jetzt Stromspeicher entdecken und unabhängiger mit Solarstrom werden!
FAQ | 9 häufige Fragen zu Stromspeicher
Was ist ein Stromspeicher und wie funktioniert er?
Ein Stromspeicher, oft auch Batteriespeicher genannt, speichert den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom und gibt ihn bei Bedarf wieder ab. So kannst Du Energie auch dann nutzen, wenn keine Sonne scheint. Der Speicher besteht meist aus Lithium- oder LiFePO4-Zellen, einem Batteriemanagementsystem (BMS) und einer Lade-/Entlade-Steuerung.
Welche Arten von Stromspeichern gibt es?
Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen Batterien, Powerstations und Heimspeichern. Batterien, etwa LiFePO4-, AGM- oder klassische Lithium-Modelle, eignen sich ideal für Wohnmobile, Boote oder autarke Solar-Systeme. Powerstations sind kompakte Komplettlösungen mit integriertem Wechselrichter und eignen sich besonders für mobile Anwendungen wie Camping oder Notstromversorgung. Heimspeicher sind stationäre Systeme, die in Verbindung mit einer PV-Anlage den Eigenverbrauch im Haus optimieren.
Was ist der Unterschied zwischen LiFePO4-, AGM- und Lithium-Batterien?
Das hängt vom Energiebedarf ab. Für Haushalte sind Speichergrößen von ca. 3–10 kWh üblich, für Camping und Outdoor meist 500 Wh bis 2.000 Wh. Wir helfen Dir gern bei der Berechnung.
Wie groß sollte mein Stromspeicher sein?
Die ideale Größe hängt vom Einsatzzweck ab. Für Wohnmobile und Camping genügen meist 100 bis 200 Ah, um Licht, Kühlbox und Elektronik zuverlässig zu betreiben. In Gartenhäusern oder Offgrid-Systemen werden häufig 200 bis 400 Ah eingesetzt. Für Heimspeicher werden, je nach Solaranlage, Speicherkapazitäten zwischen fünf und fünfzehn Kilowattstunden empfohlen. Grundsätzlich ist es sinnvoll, etwa zwanzig Prozent Reserve einzuplanen, um Tiefentladungen zu vermeiden.
Kann ich Stromspeicher miteinander kombinieren?
Viele Systeme lassen sich modular erweitern oder parallel schalten. So kann die Kapazität bei steigendem Energiebedarf einfach vergrößert werden. Wichtig ist, dass Spannung, Zellchemie und Batterietyp kompatibel sind. Bei größeren Erweiterungen sollte immer die Steuerungseinheit beziehungsweise das Batteriemanagementsystem berücksichtigt werden.
Was ist beim Anschluss eines Stromspeichers zu beachten?
Beim Anschluss sollten Kabelquerschnitt, Absicherung und Schutzschalter exakt aufeinander abgestimmt sein. AGM-Batterien benötigen eine ausreichende Belüftung, während LiFePO4-Speicher meist geschlossen und wartungsfrei betrieben werden können. Für eine sichere Integration in das System aus Solarmodulen, Wechselrichter und Laderegler empfiehlt sich bei größeren Anlagen eine fachgerechte Installation.
Wie lange halten Stromspeicher?
Die Lebensdauer hängt stark vom Batterietyp und der Nutzung ab. LiFePO4-Batterien erreichen in der Regel drei- bis sechstausend Ladezyklen und halten somit oft mehr als zehn Jahre. AGM-Batterien schaffen etwa fünfhundert bis achthundert Zyklen, während Powerstations je nach Qualität zwischen achthundert und zweitausend Zyklen erreichen. Temperatur, Ladeprofil und Entladungstiefe haben ebenfalls großen Einfluss auf die Lebensdauer.
Kann ich mit einem Stromspeicher komplett autark leben?
Mit einem ausreichend dimensionierten Speicher, passenden Solarmodulen und der richtigen Systemtechnik ist vollständige Autarkie durchaus möglich. Für viele Anwendungen reicht jedoch ein teilautarkes System aus, das den Netzstromverbrauch deutlich reduziert und gleichzeitig mehr Unabhängigkeit bietet. Besonders im Wohnmobil- oder Campingbereich ist Autarkie mit Stromspeichern heute problemlos realisierbar.
Welche Stromspeicher empfiehlt Solarkontor?
Für autarke Systeme und Wohnmobile empfehlen wir LiFePO4-Batterien, da sie besonders sicher und langlebig sind. Powerstations eignen sich ideal für Camping und flexible Einsätze, während Heimspeicher für die langfristige Eigenversorgung in Haus-PV-Systemen die beste Lösung darstellen. Alle bei Solarkontor angebotenen Stromspeicher sind auf Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit geprüft.









































