Kompatibel mit Shelly, Tibber & Tapo – So integriert sich EcoFlow STREAM in Dein Smart Home

22.05.2025 12:54:00

Du nutzt bereits ein Balkonkraftwerk oder planst eines – und willst mehr als nur einfachen Strom erzeugen? Dann wirf einen Blick auf die EcoFlow STREAM-Serie. Die Speicherlösung ist nicht nur leistungsstark, sondern auch erstaunlich flexibel: Sie lässt sich mit bekannten Smart-Home-Systemen wie Shelly, Tibber oder Tapo kombinieren und wird damit zum Herzstück Deines intelligenten Energiehaushalts.

Was das konkret bedeutet? Du kannst Deinen Stromverbrauch aktiv steuern, Automationen einrichten, die auf Strompreise oder Sonnenertrag reagieren, und jederzeit überblicken, wie viel Energie Du gerade erzeugst oder verbrauchst. Wie das funktioniert, welche Geräte kompatibel sind und wie Du Schritt für Schritt vorgehst, erfährst Du in diesem Artikel.



Du nutzt bereits ein Balkonkraftwerk oder planst eines – und willst mehr als nur einfachen Strom erzeugen? Dann wirf einen Blick auf die EcoFlow STREAM-Serie. Die Speicherlösung ist nicht nur leistungsstark, sondern auch erstaunlich flexibel: Sie lässt sich mit bekannten Smart-Home-Systemen wie Shelly, Tibber oder Tapo kombinieren und wird damit zum Herzstück Deines intelligenten Energiehaushalts.

Was das konkret bedeutet? Du kannst Deinen Stromverbrauch aktiv steuern, Automationen einrichten, die auf Strompreise oder Sonnenertrag reagieren, und jederzeit überblicken, wie viel Energie Du gerade erzeugst oder verbrauchst. Wie das funktioniert, welche Geräte kompatibel sind und wie Du Schritt für Schritt vorgehst, erfährst Du in diesem Artikel.



Du nutzt bereits ein Balkonkraftwerk oder planst eines – und willst mehr als nur einfachen Strom erzeugen? Dann wirf einen Blick auf die EcoFlow STREAM-Serie. Die Speicherlösung ist nicht nur leistungsstark, sondern auch erstaunlich flexibel: Sie lässt sich mit bekannten Smart-Home-Systemen wie Shelly, Tibber oder Tapo kombinieren und wird damit zum Herzstück Deines intelligenten Energiehaushalts.

Was das konkret bedeutet? Du kannst Deinen Stromverbrauch aktiv steuern, Automationen einrichten, die auf Strompreise oder Sonnenertrag reagieren, und jederzeit überblicken, wie viel Energie Du gerade erzeugst oder verbrauchst. Wie das funktioniert, welche Geräte kompatibel sind und wie Du Schritt für Schritt vorgehst, erfährst Du in diesem Artikel.


Schnittstellen & Standards: So kommuniziert EcoFlow STREAM



EcoFlow STREAM unterstützt sowohl WLAN als auch Bluetooth für die Verbindung zu Deinem Heimnetzwerk und Deinen mobilen Endgeräten. Die Steuerung erfolgt über die benutzerfreundliche EcoFlow App, in der Du alle Energieflüsse, Speicherstände und Ladevorgänge in Echtzeit überwachen kannst.

Darüber hinaus ist EcoFlow STREAM über definierte Schnittstellen und Protokolle kompatibel mit Drittanbieter-Diensten wie Tibber, Shelly und Tapo. Diese Integration ermöglicht Dir die Automatisierung und Feinsteuerung Deiner Stromnutzung auf einem neuen Level.

Schnittstellen & Standards: So kommuniziert EcoFlow STREAM



EcoFlow STREAM unterstützt sowohl WLAN als auch Bluetooth für die Verbindung zu Deinem Heimnetzwerk und Deinen mobilen Endgeräten. Die Steuerung erfolgt über die benutzerfreundliche EcoFlow App, in der Du alle Energieflüsse, Speicherstände und Ladevorgänge in Echtzeit überwachen kannst.

Darüber hinaus ist EcoFlow STREAM über definierte Schnittstellen und Protokolle kompatibel mit Drittanbieter-Diensten wie Tibber, Shelly und Tapo. Diese Integration ermöglicht Dir die Automatisierung und Feinsteuerung Deiner Stromnutzung auf einem neuen Level.

Schnittstellen & Standards: So kommuniziert EcoFlow STREAM



EcoFlow STREAM unterstützt sowohl WLAN als auch Bluetooth für die Verbindung zu Deinem Heimnetzwerk und Deinen mobilen Endgeräten. Die Steuerung erfolgt über die benutzerfreundliche EcoFlow App, in der Du alle Energieflüsse, Speicherstände und Ladevorgänge in Echtzeit überwachen kannst.

Darüber hinaus ist EcoFlow STREAM über definierte Schnittstellen und Protokolle kompatibel mit Drittanbieter-Diensten wie Tibber, Shelly und Tapo. Diese Integration ermöglicht Dir die Automatisierung und Feinsteuerung Deiner Stromnutzung auf einem neuen Level.

Schnittstellen & Standards: So kommuniziert EcoFlow STREAM



EcoFlow STREAM unterstützt sowohl WLAN als auch Bluetooth für die Verbindung zu Deinem Heimnetzwerk und Deinen mobilen Endgeräten. Die Steuerung erfolgt über die benutzerfreundliche EcoFlow App, in der Du alle Energieflüsse, Speicherstände und Ladevorgänge in Echtzeit überwachen kannst.

Darüber hinaus ist EcoFlow STREAM über definierte Schnittstellen und Protokolle kompatibel mit Drittanbieter-Diensten wie Tibber, Shelly und Tapo. Diese Integration ermöglicht Dir die Automatisierung und Feinsteuerung Deiner Stromnutzung auf einem neuen Level.

Voraussetzungen



Damit Du EcoFlow STREAM erfolgreich in Dein Smart Home integrieren kannst, solltest Du einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen:

  • Stabile WLAN-Verbindung: Eine funktionierende Internetverbindung ist essenziell, da sowohl die EcoFlow App als auch die Drittanbieter-Dienste auf eine ständige Online-Kommunikation angewiesen sind.

  • EcoFlow App (iOS oder Android): Die App dient als zentrale Steuer- und Überwachungszentrale für Dein Energiemanagement. Sie wird benötigt, um das STREAM System einzurichten, Echtzeitdaten abzurufen und Automationen zu aktivieren.

  • Kompatible Smart-Home-Geräte: Je nachdem, welche Dienste Du nutzen willst, benötigst Du entsprechende Hardware. Dazu gehören z. B. der Shelly 3EM für die Verbrauchsanalyse oder Tapo Smart Plugs für die Gerätesteuerung.

  • Account bei Tibber, Shelly oder Tapo: Um die EcoFlow STREAM Serie mit den jeweiligen Smart-Home-Plattformen zu verbinden, musst Du dort einen Account erstellen und die Integration über die jeweilige App freischalten.

Voraussetzungen



Damit Du EcoFlow STREAM erfolgreich in Dein Smart Home integrieren kannst, solltest Du einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen:

  • Stabile WLAN-Verbindung: Eine funktionierende Internetverbindung ist essenziell, da sowohl die EcoFlow App als auch die Drittanbieter-Dienste auf eine ständige Online-Kommunikation angewiesen sind.

  • EcoFlow App (iOS oder Android): Die App dient als zentrale Steuer- und Überwachungszentrale für Dein Energiemanagement. Sie wird benötigt, um das STREAM System einzurichten, Echtzeitdaten abzurufen und Automationen zu aktivieren.

  • Kompatible Smart-Home-Geräte: Je nachdem, welche Dienste Du nutzen willst, benötigst Du entsprechende Hardware. Dazu gehören z. B. der Shelly 3EM für die Verbrauchsanalyse oder Tapo Smart Plugs für die Gerätesteuerung.

  • Account bei Tibber, Shelly oder Tapo: Um die EcoFlow STREAM Serie mit den jeweiligen Smart-Home-Plattformen zu verbinden, musst Du dort einen Account erstellen und die Integration über die jeweilige App freischalten.

Voraussetzungen



Damit Du EcoFlow STREAM erfolgreich in Dein Smart Home integrieren kannst, solltest Du einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen:

  • Stabile WLAN-Verbindung: Eine funktionierende Internetverbindung ist essenziell, da sowohl die EcoFlow App als auch die Drittanbieter-Dienste auf eine ständige Online-Kommunikation angewiesen sind.

  • EcoFlow App (iOS oder Android): Die App dient als zentrale Steuer- und Überwachungszentrale für Dein Energiemanagement. Sie wird benötigt, um das STREAM System einzurichten, Echtzeitdaten abzurufen und Automationen zu aktivieren.

  • Kompatible Smart-Home-Geräte: Je nachdem, welche Dienste Du nutzen willst, benötigst Du entsprechende Hardware. Dazu gehören z. B. der Shelly 3EM für die Verbrauchsanalyse oder Tapo Smart Plugs für die Gerätesteuerung.

  • Account bei Tibber, Shelly oder Tapo: Um die EcoFlow STREAM Serie mit den jeweiligen Smart-Home-Plattformen zu verbinden, musst Du dort einen Account erstellen und die Integration über die jeweilige App freischalten.

Voraussetzungen



Damit Du EcoFlow STREAM erfolgreich in Dein Smart Home integrieren kannst, solltest Du einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen:

  • Stabile WLAN-Verbindung: Eine funktionierende Internetverbindung ist essenziell, da sowohl die EcoFlow App als auch die Drittanbieter-Dienste auf eine ständige Online-Kommunikation angewiesen sind.

  • EcoFlow App (iOS oder Android): Die App dient als zentrale Steuer- und Überwachungszentrale für Dein Energiemanagement. Sie wird benötigt, um das STREAM System einzurichten, Echtzeitdaten abzurufen und Automationen zu aktivieren.

  • Kompatible Smart-Home-Geräte: Je nachdem, welche Dienste Du nutzen willst, benötigst Du entsprechende Hardware. Dazu gehören z. B. der Shelly 3EM für die Verbrauchsanalyse oder Tapo Smart Plugs für die Gerätesteuerung.

  • Account bei Tibber, Shelly oder Tapo: Um die EcoFlow STREAM Serie mit den jeweiligen Smart-Home-Plattformen zu verbinden, musst Du dort einen Account erstellen und die Integration über die jeweilige App freischalten.

Kompatible Systeme & Geräte im Überblick



Neben den bekannten Plattformen bietet EcoFlow auch eigene intelligente Hardware zur Erweiterung Deines Systems: Dazu zählt der EcoFlow Smart Plug, mit dem sich Haushaltsgeräte wie Waschmaschine oder Kaffeemaschine direkt über die EcoFlow App steuern lassen. Außerdem steht Dir mit dem EcoFlow Smart Meter ein präziser Energiemanager zur Verfügung, der Stromflüsse in Echtzeit erfasst und Dir dabei hilft, den Eigenverbrauch gezielt zu optimieren.

EcoFlow STREAM lässt sich nahtlos mit verschiedenen Smart-Home-Plattformen verknüpfen, sodass Du Deine Energieflüsse nicht nur überwachen, sondern auch gezielt automatisieren kannst. Je nach System profitierst Du beispielsweise von dynamisch gesteuerten Ladezeiten, präziser Verbrauchsanalyse oder einfach einrichtbaren Szenen für Alltagsgeräte. So lässt sich Dein Strom gezielt dann nutzen, wenn er günstig oder reichlich vorhanden ist – und das ganz ohne manuellen Aufwand.

Hier findest Du eine kompakte Übersicht der unterstützten Systeme:

System

Funktionen

Besonderheiten

Tibber

Dynamische Stromtarife, Preisoptimierung

Ideal zur automatischen Steuerung der Speicherladung nach Strompreis

Shelly

Echtzeit-Verbrauchsmessung, Steuerung über Cloud oder MQTT

Besonders geeignet zur Visualisierung und Analyse des Stromverbrauchs mit Geräten wie Shelly 3EM

Tapo

Szenensteuerung, smarte Steckdosen

Einfache Bedienung und ideal für Einsteiger:innen, um Haushaltsgeräte zu automatisieren

EcoFlow Smart Plug

Gerätesteuerung direkt über die EcoFlow App

Perfekt für automatisierte Steuerung von Geräten wie Waschmaschine, Kaffeemaschine oder Licht

EcoFlow Smart Meter

Echtzeit-Energiemessung, Verbrauchsoptimierung

Misst präzise den Stromfluss zwischen PV, Speicher und Hausnetz – ideal zur Maximierung des Eigenverbrauchs

Kompatible Systeme & Geräte im Überblick



Neben den bekannten Plattformen bietet EcoFlow auch eigene intelligente Hardware zur Erweiterung Deines Systems: Dazu zählt der EcoFlow Smart Plug, mit dem sich Haushaltsgeräte wie Waschmaschine oder Kaffeemaschine direkt über die EcoFlow App steuern lassen. Außerdem steht Dir mit dem EcoFlow Smart Meter ein präziser Energiemanager zur Verfügung, der Stromflüsse in Echtzeit erfasst und Dir dabei hilft, den Eigenverbrauch gezielt zu optimieren.

EcoFlow STREAM lässt sich nahtlos mit verschiedenen Smart-Home-Plattformen verknüpfen, sodass Du Deine Energieflüsse nicht nur überwachen, sondern auch gezielt automatisieren kannst. Je nach System profitierst Du beispielsweise von dynamisch gesteuerten Ladezeiten, präziser Verbrauchsanalyse oder einfach einrichtbaren Szenen für Alltagsgeräte. So lässt sich Dein Strom gezielt dann nutzen, wenn er günstig oder reichlich vorhanden ist – und das ganz ohne manuellen Aufwand.

Hier findest Du eine kompakte Übersicht der unterstützten Systeme:

System

Funktionen

Besonderheiten

Tibber

Dynamische Stromtarife, Preisoptimierung

Ideal zur automatischen Steuerung der Speicherladung nach Strompreis

Shelly

Echtzeit-Verbrauchsmessung, Steuerung über Cloud oder MQTT

Besonders geeignet zur Visualisierung und Analyse des Stromverbrauchs mit Geräten wie Shelly 3EM

Tapo

Szenensteuerung, smarte Steckdosen

Einfache Bedienung und ideal für Einsteiger:innen, um Haushaltsgeräte zu automatisieren

EcoFlow Smart Plug

Gerätesteuerung direkt über die EcoFlow App

Perfekt für automatisierte Steuerung von Geräten wie Waschmaschine, Kaffeemaschine oder Licht

EcoFlow Smart Meter

Echtzeit-Energiemessung, Verbrauchsoptimierung

Misst präzise den Stromfluss zwischen PV, Speicher und Hausnetz – ideal zur Maximierung des Eigenverbrauchs

Kompatible Systeme & Geräte im Überblick



Neben den bekannten Plattformen bietet EcoFlow auch eigene intelligente Hardware zur Erweiterung Deines Systems: Dazu zählt der EcoFlow Smart Plug, mit dem sich Haushaltsgeräte wie Waschmaschine oder Kaffeemaschine direkt über die EcoFlow App steuern lassen. Außerdem steht Dir mit dem EcoFlow Smart Meter ein präziser Energiemanager zur Verfügung, der Stromflüsse in Echtzeit erfasst und Dir dabei hilft, den Eigenverbrauch gezielt zu optimieren.

EcoFlow STREAM lässt sich nahtlos mit verschiedenen Smart-Home-Plattformen verknüpfen, sodass Du Deine Energieflüsse nicht nur überwachen, sondern auch gezielt automatisieren kannst. Je nach System profitierst Du beispielsweise von dynamisch gesteuerten Ladezeiten, präziser Verbrauchsanalyse oder einfach einrichtbaren Szenen für Alltagsgeräte. So lässt sich Dein Strom gezielt dann nutzen, wenn er günstig oder reichlich vorhanden ist – und das ganz ohne manuellen Aufwand.

Hier findest Du eine kompakte Übersicht der unterstützten Systeme:

System

Funktionen

Besonderheiten

Tibber

Dynamische Stromtarife, Preisoptimierung

Ideal zur automatischen Steuerung der Speicherladung nach Strompreis

Shelly

Echtzeit-Verbrauchsmessung, Steuerung über Cloud oder MQTT

Besonders geeignet zur Visualisierung und Analyse des Stromverbrauchs mit Geräten wie Shelly 3EM

Tapo

Szenensteuerung, smarte Steckdosen

Einfache Bedienung und ideal für Einsteiger:innen, um Haushaltsgeräte zu automatisieren

EcoFlow Smart Plug

Gerätesteuerung direkt über die EcoFlow App

Perfekt für automatisierte Steuerung von Geräten wie Waschmaschine, Kaffeemaschine oder Licht

EcoFlow Smart Meter

Echtzeit-Energiemessung, Verbrauchsoptimierung

Misst präzise den Stromfluss zwischen PV, Speicher und Hausnetz – ideal zur Maximierung des Eigenverbrauchs

Kompatible Systeme & Geräte im Überblick



Neben den bekannten Plattformen bietet EcoFlow auch eigene intelligente Hardware zur Erweiterung Deines Systems: Dazu zählt der EcoFlow Smart Plug, mit dem sich Haushaltsgeräte wie Waschmaschine oder Kaffeemaschine direkt über die EcoFlow App steuern lassen. Außerdem steht Dir mit dem EcoFlow Smart Meter ein präziser Energiemanager zur Verfügung, der Stromflüsse in Echtzeit erfasst und Dir dabei hilft, den Eigenverbrauch gezielt zu optimieren.

EcoFlow STREAM lässt sich nahtlos mit verschiedenen Smart-Home-Plattformen verknüpfen, sodass Du Deine Energieflüsse nicht nur überwachen, sondern auch gezielt automatisieren kannst. Je nach System profitierst Du beispielsweise von dynamisch gesteuerten Ladezeiten, präziser Verbrauchsanalyse oder einfach einrichtbaren Szenen für Alltagsgeräte. So lässt sich Dein Strom gezielt dann nutzen, wenn er günstig oder reichlich vorhanden ist – und das ganz ohne manuellen Aufwand.

Hier findest Du eine kompakte Übersicht der unterstützten Systeme:

System

Funktionen

Besonderheiten

Tibber

Dynamische Stromtarife, Preisoptimierung

Ideal zur automatischen Steuerung der Speicherladung nach Strompreis

Shelly

Echtzeit-Verbrauchsmessung, Steuerung über Cloud oder MQTT

Besonders geeignet zur Visualisierung und Analyse des Stromverbrauchs mit Geräten wie Shelly 3EM

Tapo

Szenensteuerung, smarte Steckdosen

Einfache Bedienung und ideal für Einsteiger:innen, um Haushaltsgeräte zu automatisieren

EcoFlow Smart Plug

Gerätesteuerung direkt über die EcoFlow App

Perfekt für automatisierte Steuerung von Geräten wie Waschmaschine, Kaffeemaschine oder Licht

EcoFlow Smart Meter

Echtzeit-Energiemessung, Verbrauchsoptimierung

Misst präzise den Stromfluss zwischen PV, Speicher und Hausnetz – ideal zur Maximierung des Eigenverbrauchs

So funktioniert die Integration



Mit der EcoFlow STREAM-Serie integrierst Du die Stromnutzung und Steuerung nahtlos in Deinen Alltag. Stell Dir vor, Dein Speicher lädt sich automatisch dann, wenn der Strompreis am niedrigsten ist – etwa nachts oder in den frühen Morgenstunden. Durch die Anbindung an dynamische Tarife erkennt das System günstige Zeiten und passt die Ladezeiten intelligent daran an. So beginnt Dein Tag mit einem gut gefüllten Speicher, ohne dass Du aktiv eingreifen musst.

Auch beim Energieverbrauch im Haushalt bietet EcoFlow klare Vorteile. Mit einem passenden Energiemessgerät – etwa dem Shelly 3EM oder dem EcoFlow Smart Meter – bekommst Du detaillierte Einblicke, welche Geräte wie viel Strom verbrauchen. Statt Vermutungen zu treffen, kannst Du genau sehen, wo sich Einsparpotenzial verbirgt: Vielleicht läuft der alte Kühlschrank doch effizienter als gedacht, oder Du entscheidest Dich, energieintensive Abläufe auf Zeiten mit Stromüberschuss zu verlagern.

Für die Steuerung Deiner Geräte hast Du gleich mehrere Optionen. Besonders einfach gelingt das mit dem EcoFlow Smart Plug, der direkt mit der STREAM App verbunden ist. So kannst Du zum Beispiel festlegen, dass die Waschmaschine nur dann läuft, wenn Dein Speicher ausreichend geladen ist – oder dass Deine Beleuchtung sich automatisch einschaltet, wenn die Sonne untergeht.

Tapo bietet Dir ebenfalls eine einfache Möglichkeit, Geräte zu automatisieren. Über smarte Steckdosen und die zugehörige App kannst Du beispielsweise festlegen, dass Deine Beleuchtung bei Sonnenuntergang eingeschaltet wird oder die Kaffeemaschine am Wochenende automatisch startet. Gerade für Einsteiger:innen ist Tapo eine benutzerfreundliche Lösung, um erste Automatisierungen im Alltag umzusetzen.

Das Zusammenspiel aus intelligenter Messung, flexibler Steuerung und automatisierter Planung macht Dein Zuhause nicht nur komfortabler, sondern hilft Dir auch, Strom gezielt dort einzusetzen, wo er am meisten bringt. Und das alles abgestimmt auf Deine Tagesabläufe, Deine Geräte und Deinen Stromtarif.

So funktioniert die Integration



Mit der EcoFlow STREAM-Serie integrierst Du die Stromnutzung und Steuerung nahtlos in Deinen Alltag. Stell Dir vor, Dein Speicher lädt sich automatisch dann, wenn der Strompreis am niedrigsten ist – etwa nachts oder in den frühen Morgenstunden. Durch die Anbindung an dynamische Tarife erkennt das System günstige Zeiten und passt die Ladezeiten intelligent daran an. So beginnt Dein Tag mit einem gut gefüllten Speicher, ohne dass Du aktiv eingreifen musst.

Auch beim Energieverbrauch im Haushalt bietet EcoFlow klare Vorteile. Mit einem passenden Energiemessgerät – etwa dem Shelly 3EM oder dem EcoFlow Smart Meter – bekommst Du detaillierte Einblicke, welche Geräte wie viel Strom verbrauchen. Statt Vermutungen zu treffen, kannst Du genau sehen, wo sich Einsparpotenzial verbirgt: Vielleicht läuft der alte Kühlschrank doch effizienter als gedacht, oder Du entscheidest Dich, energieintensive Abläufe auf Zeiten mit Stromüberschuss zu verlagern.

Für die Steuerung Deiner Geräte hast Du gleich mehrere Optionen. Besonders einfach gelingt das mit dem EcoFlow Smart Plug, der direkt mit der STREAM App verbunden ist. So kannst Du zum Beispiel festlegen, dass die Waschmaschine nur dann läuft, wenn Dein Speicher ausreichend geladen ist – oder dass Deine Beleuchtung sich automatisch einschaltet, wenn die Sonne untergeht.

Tapo bietet Dir ebenfalls eine einfache Möglichkeit, Geräte zu automatisieren. Über smarte Steckdosen und die zugehörige App kannst Du beispielsweise festlegen, dass Deine Beleuchtung bei Sonnenuntergang eingeschaltet wird oder die Kaffeemaschine am Wochenende automatisch startet. Gerade für Einsteiger:innen ist Tapo eine benutzerfreundliche Lösung, um erste Automatisierungen im Alltag umzusetzen.

Das Zusammenspiel aus intelligenter Messung, flexibler Steuerung und automatisierter Planung macht Dein Zuhause nicht nur komfortabler, sondern hilft Dir auch, Strom gezielt dort einzusetzen, wo er am meisten bringt. Und das alles abgestimmt auf Deine Tagesabläufe, Deine Geräte und Deinen Stromtarif.

So funktioniert die Integration



Mit der EcoFlow STREAM-Serie integrierst Du die Stromnutzung und Steuerung nahtlos in Deinen Alltag. Stell Dir vor, Dein Speicher lädt sich automatisch dann, wenn der Strompreis am niedrigsten ist – etwa nachts oder in den frühen Morgenstunden. Durch die Anbindung an dynamische Tarife erkennt das System günstige Zeiten und passt die Ladezeiten intelligent daran an. So beginnt Dein Tag mit einem gut gefüllten Speicher, ohne dass Du aktiv eingreifen musst.

Auch beim Energieverbrauch im Haushalt bietet EcoFlow klare Vorteile. Mit einem passenden Energiemessgerät – etwa dem Shelly 3EM oder dem EcoFlow Smart Meter – bekommst Du detaillierte Einblicke, welche Geräte wie viel Strom verbrauchen. Statt Vermutungen zu treffen, kannst Du genau sehen, wo sich Einsparpotenzial verbirgt: Vielleicht läuft der alte Kühlschrank doch effizienter als gedacht, oder Du entscheidest Dich, energieintensive Abläufe auf Zeiten mit Stromüberschuss zu verlagern.

Für die Steuerung Deiner Geräte hast Du gleich mehrere Optionen. Besonders einfach gelingt das mit dem EcoFlow Smart Plug, der direkt mit der STREAM App verbunden ist. So kannst Du zum Beispiel festlegen, dass die Waschmaschine nur dann läuft, wenn Dein Speicher ausreichend geladen ist – oder dass Deine Beleuchtung sich automatisch einschaltet, wenn die Sonne untergeht.

Tapo bietet Dir ebenfalls eine einfache Möglichkeit, Geräte zu automatisieren. Über smarte Steckdosen und die zugehörige App kannst Du beispielsweise festlegen, dass Deine Beleuchtung bei Sonnenuntergang eingeschaltet wird oder die Kaffeemaschine am Wochenende automatisch startet. Gerade für Einsteiger:innen ist Tapo eine benutzerfreundliche Lösung, um erste Automatisierungen im Alltag umzusetzen.

Das Zusammenspiel aus intelligenter Messung, flexibler Steuerung und automatisierter Planung macht Dein Zuhause nicht nur komfortabler, sondern hilft Dir auch, Strom gezielt dort einzusetzen, wo er am meisten bringt. Und das alles abgestimmt auf Deine Tagesabläufe, Deine Geräte und Deinen Stromtarif.

So funktioniert die Integration



Mit der EcoFlow STREAM-Serie integrierst Du die Stromnutzung und Steuerung nahtlos in Deinen Alltag. Stell Dir vor, Dein Speicher lädt sich automatisch dann, wenn der Strompreis am niedrigsten ist – etwa nachts oder in den frühen Morgenstunden. Durch die Anbindung an dynamische Tarife erkennt das System günstige Zeiten und passt die Ladezeiten intelligent daran an. So beginnt Dein Tag mit einem gut gefüllten Speicher, ohne dass Du aktiv eingreifen musst.

Auch beim Energieverbrauch im Haushalt bietet EcoFlow klare Vorteile. Mit einem passenden Energiemessgerät – etwa dem Shelly 3EM oder dem EcoFlow Smart Meter – bekommst Du detaillierte Einblicke, welche Geräte wie viel Strom verbrauchen. Statt Vermutungen zu treffen, kannst Du genau sehen, wo sich Einsparpotenzial verbirgt: Vielleicht läuft der alte Kühlschrank doch effizienter als gedacht, oder Du entscheidest Dich, energieintensive Abläufe auf Zeiten mit Stromüberschuss zu verlagern.

Für die Steuerung Deiner Geräte hast Du gleich mehrere Optionen. Besonders einfach gelingt das mit dem EcoFlow Smart Plug, der direkt mit der STREAM App verbunden ist. So kannst Du zum Beispiel festlegen, dass die Waschmaschine nur dann läuft, wenn Dein Speicher ausreichend geladen ist – oder dass Deine Beleuchtung sich automatisch einschaltet, wenn die Sonne untergeht.

Tapo bietet Dir ebenfalls eine einfache Möglichkeit, Geräte zu automatisieren. Über smarte Steckdosen und die zugehörige App kannst Du beispielsweise festlegen, dass Deine Beleuchtung bei Sonnenuntergang eingeschaltet wird oder die Kaffeemaschine am Wochenende automatisch startet. Gerade für Einsteiger:innen ist Tapo eine benutzerfreundliche Lösung, um erste Automatisierungen im Alltag umzusetzen.

Das Zusammenspiel aus intelligenter Messung, flexibler Steuerung und automatisierter Planung macht Dein Zuhause nicht nur komfortabler, sondern hilft Dir auch, Strom gezielt dort einzusetzen, wo er am meisten bringt. Und das alles abgestimmt auf Deine Tagesabläufe, Deine Geräte und Deinen Stromtarif.

Vorteile der Smart-Home-Integration



Durch die Einbindung von EcoFlow STREAM in Dein Smart Home entstehen zahlreiche Vorteile:

  • Volle Transparenz über Speicherung und Verbrauch: Du hast jederzeit Zugriff auf alle relevanten Energiedaten in Echtzeit – ob über die EcoFlow App oder über integrierte Geräte. Dadurch behältst Du stets im Blick, wie viel Strom erzeugt, gespeichert oder gerade verbraucht wird.

  • Automatische Optimierung: Die EcoFlow STREAM-Serie nutzt intelligente Algorithmen, um Lade- und Entladezeiten an Strompreise, Tageszeiten oder den aktuellen Energiebedarf anzupassen. So wird Dein Speicher effizient und zielgerichtet betrieben, ohne dass Du manuell eingreifen musst.

  • Effizienter Eigenverbrauch: Durch die Kombination aus intelligenter Verbrauchsmessung, Smart Plugs und gezielter Lastverschiebung kannst Du Deine Geräte so steuern, dass der erzeugte Strom möglichst direkt im eigenen Haushalt genutzt wird – z. B. durch das automatische Einschalten energieintensiver Geräte bei Überschuss.

  • Kostenersparnis: Indem das System bevorzugt in Zeiten mit niedrigen Strompreisen lädt und überschüssige Energie sinnvoll nutzt, senkst Du Deinen Netzbezug und damit langfristig auch Deine Stromkosten. Besonders in Verbindung mit dynamischen Tarifen wie bei Tibber zeigt sich das Sparpotenzial deutlich.

Kurz gesagt: Du nutzt Deinen selbst erzeugten Strom genau dann, wenn es am meisten Sinn macht.

Vorteile der Smart-Home-Integration



Durch die Einbindung von EcoFlow STREAM in Dein Smart Home entstehen zahlreiche Vorteile:

  • Volle Transparenz über Speicherung und Verbrauch: Du hast jederzeit Zugriff auf alle relevanten Energiedaten in Echtzeit – ob über die EcoFlow App oder über integrierte Geräte. Dadurch behältst Du stets im Blick, wie viel Strom erzeugt, gespeichert oder gerade verbraucht wird.

  • Automatische Optimierung: Die EcoFlow STREAM-Serie nutzt intelligente Algorithmen, um Lade- und Entladezeiten an Strompreise, Tageszeiten oder den aktuellen Energiebedarf anzupassen. So wird Dein Speicher effizient und zielgerichtet betrieben, ohne dass Du manuell eingreifen musst.

  • Effizienter Eigenverbrauch: Durch die Kombination aus intelligenter Verbrauchsmessung, Smart Plugs und gezielter Lastverschiebung kannst Du Deine Geräte so steuern, dass der erzeugte Strom möglichst direkt im eigenen Haushalt genutzt wird – z. B. durch das automatische Einschalten energieintensiver Geräte bei Überschuss.

  • Kostenersparnis: Indem das System bevorzugt in Zeiten mit niedrigen Strompreisen lädt und überschüssige Energie sinnvoll nutzt, senkst Du Deinen Netzbezug und damit langfristig auch Deine Stromkosten. Besonders in Verbindung mit dynamischen Tarifen wie bei Tibber zeigt sich das Sparpotenzial deutlich.

Kurz gesagt: Du nutzt Deinen selbst erzeugten Strom genau dann, wenn es am meisten Sinn macht.

Vorteile der Smart-Home-Integration



Durch die Einbindung von EcoFlow STREAM in Dein Smart Home entstehen zahlreiche Vorteile:

  • Volle Transparenz über Speicherung und Verbrauch: Du hast jederzeit Zugriff auf alle relevanten Energiedaten in Echtzeit – ob über die EcoFlow App oder über integrierte Geräte. Dadurch behältst Du stets im Blick, wie viel Strom erzeugt, gespeichert oder gerade verbraucht wird.

  • Automatische Optimierung: Die EcoFlow STREAM-Serie nutzt intelligente Algorithmen, um Lade- und Entladezeiten an Strompreise, Tageszeiten oder den aktuellen Energiebedarf anzupassen. So wird Dein Speicher effizient und zielgerichtet betrieben, ohne dass Du manuell eingreifen musst.

  • Effizienter Eigenverbrauch: Durch die Kombination aus intelligenter Verbrauchsmessung, Smart Plugs und gezielter Lastverschiebung kannst Du Deine Geräte so steuern, dass der erzeugte Strom möglichst direkt im eigenen Haushalt genutzt wird – z. B. durch das automatische Einschalten energieintensiver Geräte bei Überschuss.

  • Kostenersparnis: Indem das System bevorzugt in Zeiten mit niedrigen Strompreisen lädt und überschüssige Energie sinnvoll nutzt, senkst Du Deinen Netzbezug und damit langfristig auch Deine Stromkosten. Besonders in Verbindung mit dynamischen Tarifen wie bei Tibber zeigt sich das Sparpotenzial deutlich.

Kurz gesagt: Du nutzt Deinen selbst erzeugten Strom genau dann, wenn es am meisten Sinn macht.

Vorteile der Smart-Home-Integration



Durch die Einbindung von EcoFlow STREAM in Dein Smart Home entstehen zahlreiche Vorteile:

  • Volle Transparenz über Speicherung und Verbrauch: Du hast jederzeit Zugriff auf alle relevanten Energiedaten in Echtzeit – ob über die EcoFlow App oder über integrierte Geräte. Dadurch behältst Du stets im Blick, wie viel Strom erzeugt, gespeichert oder gerade verbraucht wird.

  • Automatische Optimierung: Die EcoFlow STREAM-Serie nutzt intelligente Algorithmen, um Lade- und Entladezeiten an Strompreise, Tageszeiten oder den aktuellen Energiebedarf anzupassen. So wird Dein Speicher effizient und zielgerichtet betrieben, ohne dass Du manuell eingreifen musst.

  • Effizienter Eigenverbrauch: Durch die Kombination aus intelligenter Verbrauchsmessung, Smart Plugs und gezielter Lastverschiebung kannst Du Deine Geräte so steuern, dass der erzeugte Strom möglichst direkt im eigenen Haushalt genutzt wird – z. B. durch das automatische Einschalten energieintensiver Geräte bei Überschuss.

  • Kostenersparnis: Indem das System bevorzugt in Zeiten mit niedrigen Strompreisen lädt und überschüssige Energie sinnvoll nutzt, senkst Du Deinen Netzbezug und damit langfristig auch Deine Stromkosten. Besonders in Verbindung mit dynamischen Tarifen wie bei Tibber zeigt sich das Sparpotenzial deutlich.

Kurz gesagt: Du nutzt Deinen selbst erzeugten Strom genau dann, wenn es am meisten Sinn macht.

Integration Schritt für Schritt



Bevor Du mit der Einrichtung loslegst, solltest Du sicherstellen, dass Deine Geräte kompatibel sind – etwa ein Shelly 3EM oder Tapo Smart Plugs – und dass eine stabile WLAN-Verbindung am Installationsort vorhanden ist.

Anschließend installierst Du die EcoFlow App auf Deinem Smartphone und verbindest Deinen Speicher mit dem WLAN-Netzwerk. Ist die App einsatzbereit, kannst Du Deine STREAM Einheit mit Drittanbietern wie Tibber, Shelly oder Tapo verknüpfen. Die Integration erfolgt über die jeweilige Plattform, auf der Du Dich einloggst und Automationen oder Szenen einrichtest.

Zum Abschluss empfiehlt es sich, einen Testlauf durchzuführen. Beobachte, wie sich Dein System verhält, und justiere gegebenenfalls Schwellenwerte, Zeitpläne oder Prioritäten nach Deinen Vorstellungen. So stellst Du sicher, dass alle Komponenten reibungslos zusammenarbeiten und Dein Smart Home optimal von der EcoFlow STREAM Integration profitiert.

 

Mit der EcoFlow STREAM-Serie und den passenden Smart-Home-Erweiterungen hebst Du Deine Stromnutzung auf ein neues Level. Du automatisierst, steuerst und optimierst Deinen Energiehaushalt gezielt und flexibel – und erhöhst so Komfort, Kontrolle und Kostenersparnis.

Du willst mehr aus Deinem Balkonkraftwerk herausholen? Wir beraten Dich gerne zur passenden Konfiguration und helfen Dir beim Einstieg in die Welt der smarten Stromnutzung.

Integration Schritt für Schritt



Bevor Du mit der Einrichtung loslegst, solltest Du sicherstellen, dass Deine Geräte kompatibel sind – etwa ein Shelly 3EM oder Tapo Smart Plugs – und dass eine stabile WLAN-Verbindung am Installationsort vorhanden ist.

Anschließend installierst Du die EcoFlow App auf Deinem Smartphone und verbindest Deinen Speicher mit dem WLAN-Netzwerk. Ist die App einsatzbereit, kannst Du Deine STREAM Einheit mit Drittanbietern wie Tibber, Shelly oder Tapo verknüpfen. Die Integration erfolgt über die jeweilige Plattform, auf der Du Dich einloggst und Automationen oder Szenen einrichtest.

Zum Abschluss empfiehlt es sich, einen Testlauf durchzuführen. Beobachte, wie sich Dein System verhält, und justiere gegebenenfalls Schwellenwerte, Zeitpläne oder Prioritäten nach Deinen Vorstellungen. So stellst Du sicher, dass alle Komponenten reibungslos zusammenarbeiten und Dein Smart Home optimal von der EcoFlow STREAM Integration profitiert.

 

Mit der EcoFlow STREAM-Serie und den passenden Smart-Home-Erweiterungen hebst Du Deine Stromnutzung auf ein neues Level. Du automatisierst, steuerst und optimierst Deinen Energiehaushalt gezielt und flexibel – und erhöhst so Komfort, Kontrolle und Kostenersparnis.

Du willst mehr aus Deinem Balkonkraftwerk herausholen? Wir beraten Dich gerne zur passenden Konfiguration und helfen Dir beim Einstieg in die Welt der smarten Stromnutzung.

Integration Schritt für Schritt



Bevor Du mit der Einrichtung loslegst, solltest Du sicherstellen, dass Deine Geräte kompatibel sind – etwa ein Shelly 3EM oder Tapo Smart Plugs – und dass eine stabile WLAN-Verbindung am Installationsort vorhanden ist.

Anschließend installierst Du die EcoFlow App auf Deinem Smartphone und verbindest Deinen Speicher mit dem WLAN-Netzwerk. Ist die App einsatzbereit, kannst Du Deine STREAM Einheit mit Drittanbietern wie Tibber, Shelly oder Tapo verknüpfen. Die Integration erfolgt über die jeweilige Plattform, auf der Du Dich einloggst und Automationen oder Szenen einrichtest.

Zum Abschluss empfiehlt es sich, einen Testlauf durchzuführen. Beobachte, wie sich Dein System verhält, und justiere gegebenenfalls Schwellenwerte, Zeitpläne oder Prioritäten nach Deinen Vorstellungen. So stellst Du sicher, dass alle Komponenten reibungslos zusammenarbeiten und Dein Smart Home optimal von der EcoFlow STREAM Integration profitiert.

 

Mit der EcoFlow STREAM-Serie und den passenden Smart-Home-Erweiterungen hebst Du Deine Stromnutzung auf ein neues Level. Du automatisierst, steuerst und optimierst Deinen Energiehaushalt gezielt und flexibel – und erhöhst so Komfort, Kontrolle und Kostenersparnis.

Du willst mehr aus Deinem Balkonkraftwerk herausholen? Wir beraten Dich gerne zur passenden Konfiguration und helfen Dir beim Einstieg in die Welt der smarten Stromnutzung.

Integration Schritt für Schritt



Bevor Du mit der Einrichtung loslegst, solltest Du sicherstellen, dass Deine Geräte kompatibel sind – etwa ein Shelly 3EM oder Tapo Smart Plugs – und dass eine stabile WLAN-Verbindung am Installationsort vorhanden ist.

Anschließend installierst Du die EcoFlow App auf Deinem Smartphone und verbindest Deinen Speicher mit dem WLAN-Netzwerk. Ist die App einsatzbereit, kannst Du Deine STREAM Einheit mit Drittanbietern wie Tibber, Shelly oder Tapo verknüpfen. Die Integration erfolgt über die jeweilige Plattform, auf der Du Dich einloggst und Automationen oder Szenen einrichtest.

Zum Abschluss empfiehlt es sich, einen Testlauf durchzuführen. Beobachte, wie sich Dein System verhält, und justiere gegebenenfalls Schwellenwerte, Zeitpläne oder Prioritäten nach Deinen Vorstellungen. So stellst Du sicher, dass alle Komponenten reibungslos zusammenarbeiten und Dein Smart Home optimal von der EcoFlow STREAM Integration profitiert.

 

Mit der EcoFlow STREAM-Serie und den passenden Smart-Home-Erweiterungen hebst Du Deine Stromnutzung auf ein neues Level. Du automatisierst, steuerst und optimierst Deinen Energiehaushalt gezielt und flexibel – und erhöhst so Komfort, Kontrolle und Kostenersparnis.

Du willst mehr aus Deinem Balkonkraftwerk herausholen? Wir beraten Dich gerne zur passenden Konfiguration und helfen Dir beim Einstieg in die Welt der smarten Stromnutzung.

EcoFlow STREAM Serie
EcoFlow STREAM Serie
EcoFlow STREAM Serie
EcoFlow STREAM Serie


Persönliche Beratung für Dein Projekt

Lass dich zu Deinem Projekt beraten I solarkontor.de

Lass Dich von unserem Team zu Deinem Projekt beraten. Unverbindlich und individuell.
Unsere Kundenberater freuen sich auf Deinen Anruf:

+49 4131 69 96 490

Schreibe uns eine E-Mail an:

info@solarkontor.de



Persönliche Beratung für Dein Projekt

Lass dich zu Deinem Projekt beraten I solarkontor.de

Lass Dich von unserem Team zu Deinem Projekt beraten. Unverbindlich und individuell.
Unsere Kundenberater freuen sich auf Deinen Anruf:

+49 4131 69 96 490

Schreibe uns eine E-Mail an:

info@solarkontor.de

Persönliche Beratung für Dein Projekt

Lass dich zu Deinem Projekt beraten I solarkontor.de

Lass Dich von unserem Team zu Deinem Projekt beraten. Unverbindlich und individuell.
Unsere Kundenberater freuen sich auf Deinen Anruf:

+49 4131 69 96 490

Schreibe uns eine E-Mail an:

info@solarkontor.de