Zum Inhalt springen
Suche
0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Ratgeber

Sind 12 Volt oder 24 Volt Batteriesysteme besser?

Sind 12 Volt oder 24 Volt Batteriesysteme besser?

Einführung in Batteriesysteme: 12 V vs. 24 V

Ziemlich jeder von uns nutzt im Alltag Batterien, sei es in Fernbedienungen, Küchenuhren, Autos oder Wohnmobilen. Wer sich noch nicht mit Gleichstromsystemen, autarken Solarsystemen oder Inselanlagen beschäftigt hat, hat sich wahrscheinlich noch keine Gedanken über die Spannung einer Batterie gemacht. Sobald Ihr jedoch über mobile Stromversorgung, Powerstations oder Solarmodule nachdenkt, müsst Ihr eine Entscheidung zwischen 12 Volt und 24 Volt Batteriesystemen treffen.

Welche Spannung hat das elektrische System eines Autos, Wohnmobils oder Bootes?

Das Grundwissen, um ein Batteriesystem zu verstehen, ist das Verständnis von Spannung (Volt). Die Spannung ist der elektrische Druck, der notwendig ist, um Strom zu übertragen.

Übliche Batteriesysteme:

  • 12 Volt Batteriesysteme: Standard in den meisten Fahrzeugen (Autos, Wohnmobile, Boote). Maximalleistung ca. 12,8 Volt. Perfekt für Starter, Beleuchtung, Kühlschränke und Zündung.
  • 24 Volt Batteriesysteme: Maximalleistung ca. 25,6 Volt. Eingesetzt in größeren Fahrzeugen, aufwendigeren Solarsystemen oder Balkonkraftwerken.

Hinweis: Die Nennspannung von 12 Volt kann je nach Ladezustand und Belastung leicht variieren.

Aufbau eines 24 Volt Batteriesystems

In größeren Lastkraftwagen, Bussen oder Wohnmobilen mit hohem Strombedarf werden 24 Volt Batteriesysteme genutzt.

Aufbaumöglichkeiten:

  • Direkt 24-Volt-Batterie: Selten, teuer, schwer erhältlich.
  • Reihenschaltung von zwei 12-Volt-Batterien: Platzbedarf höher, aber flexibel und verbreitet.

Reihenschaltung von 12-Volt-Batterien

Die gängigste Methode, ein 24 Volt System zu erzeugen, ist die Reihenschaltung von zwei 12-Volt-Batterien.

Funktionsweise:

  • Minuspol der ersten Batterie → Pluspol der zweiten Batterie
  • Spannung summiert sich, Kapazität bleibt gleich
  • Beispiel: 2 Batterien à 12 Volt, 100 Ah → Ergebnis: 24 Volt, 100 Ah

Achtung: Bei unseren WATTSTUNDE Batterien können maximal 4 Batterien in Reihe geschaltet werden; bei anderen Herstellern kann dies variieren.

Vergleich 12 Volt vs. 24 Volt Batteriesysteme

12 Volt Systeme:

  • Weit verbreitet, alle Standardgeräte kompatibel
  • Ideal für kleine Solarsysteme, Powerstations und kurze Kabellängen
  • Nur eine Batterie notwendig

24 Volt Systeme:

  • Vorteil: Dünnere Kabel → weniger Platzbedarf und geringere Kosten
  • Weniger Strom (Ampere) nötig, trotzdem gleiche Leistung
  • Nachteil: Viele Geräte sind auf 12 Volt ausgelegt → DC-DC-Wandler nötig (ca. 4 % Energieverlust)

Fazit: Für größere Wohnmobile, umfangreiche Solarsysteme oder autarkes Campen lohnt sich ein 24-Volt-System.

Energiebedarf ermitteln

Bevor Ihr ein Batteriesystem auswählt, ist es wichtig, den täglichen Energiebedarf zu kennen:

  • Verbrauch in Watt aller Geräte ermitteln
  • Bei < 3000 Watt AC → 12 Volt System ausreichend
  • Bei > 3000 Watt AC → 24 Volt System sinnvoll
  • Bei > 6000 Watt AC oder Inselanlagen → 48 Volt System kann vorteilhaft sein


    Tipp: Für Inselanlagen, Balkonkraftwerke oder größere autarke Systeme sind 48 Volt besonders effizient

Zusammenfassung

Die Wahl zwischen 12 V und 24 V Batteriesystemen hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Energiebedarf der Verbraucher
  • Kabellänge und Platz im Fahrzeug
  • Kompatibilität mit vorhandenen Geräten
  • Größe und Ausbau des Solarsystems, Powerstations oder der Inselanlage

Mit diesen Informationen könnt Ihr eine fundierte Entscheidung treffen und Euer autarkes Stromsystem optimal planen – egal ob im Wohnmobil, auf dem Boot oder in netzbasierten und netzunabhängigen Anwendungen.

Ratgeber

Alle ansehen
Wohnmobil autark ausbauen – Stromversorgung clever & günstig lösen Ratgeber

Wohnmobil autark ausbauen – Stromversorgung clever & günstig lösen

Camping liegt im Trend – aber auch die Kosten dafür! Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, merkt schnell: Stellplätze sind teuer geworden, und Strom kostet zusätzlich.

Die neuen SOLA Ease Solartaschen – mobile Energie auf höchstem Niveau Ratgeber

Die neuen SOLA Ease Solartaschen – mobile Energie auf höchstem Niveau

Die neue SOLA Ease Serie von WATTSTUNDE bringt mobile Energieversorgung auf ein neues Level. Ob kompakt mit 100 Wp, vielseitig mit 140 Wp, leistungsstark mit 200 Wp oder spezialisiert mit der 200 W...

VOTRONIC – Qualität „Made in Germany“ für Dein mobiles Energiesystem Ratgeber

VOTRONIC – Qualität „Made in Germany“ für Dein mobiles Energiesystem

Wer im Bereich mobile Energieversorgung unterwegs ist – ob mit dem Wohnmobil, im Boot oder beim Offgrid-Projekt – wird früher oder später auf den Namen VOTRONIC stoßen.