Ende April 2025 waren Teile Spaniens und Portugals für mehrere Stunden ohne Strom – verursacht durch einen Fehler im Stromnetz des europäischen Verbundsystems. Dieser Vorfall hat gezeigt: Stromausfälle können auch in gut ausgebauten Regionen plötzlich auftreten – und das ganz ohne Unwetter oder Katastrophen. Ein guter Grund, über die eigene Energieversorgung nachzudenken – nicht aus Angst, sondern mit Weitblick.
Was ist ein Blackout?
Ein Blackout ist mehr als nur ein kurzer Stromausfall. Er bezeichnet einen flächendeckenden, länger andauernden Ausfall der Stromversorgung – mit weitreichenden Folgen für Kommunikation, Infrastruktur, Lebensmittelversorgung und den Alltag jedes Einzelnen.
Warum kann ein Blackout auch hier passieren?
Auch in Deutschland können temporäre Netzüberlastungen passieren. Gründe können sein:
- Extremwetter (Stürme, Hitze, Eisregen)
- Cyberangriffe oder technische Fehler
- Knappe Netzreserven im europäischen Verbundsystem
Ein vollständiger und langanhaltender Blackout ist zwar unwahrscheinlich – aber nicht unmöglich. Vorausschauendes autarkes Energiemanagement ist solchen Fällen Gold wert.
Warum es sich lohnt, vorbereitet zu sein

Was brauche ich zur Vorbereitung?
Eine gute Blackout-Vorsorge konzentriert sich auf drei zentrale Säulen:
-
Notstromversorgung (Licht, Kommunikation, Kühlschrank, Heizung, Medizin)
- Energiespeicherung (um unabhängige Geräte mit Strom zu versorgen)
- Ladeoptionen (Solarmodule oder andere Ladequellen für längere Ausfälle)
Clevere Produkte für moderne Energie-Vorsorge
EcoFlow STREAM Serie – Dein intelligenter Heimspeicher
Die STREAM Serie ist ideal für den Alltag – und eine smarte Vorsorge für Stromausfälle:
- Modular & dezentral platzierbar in der Wohnung
- STREAM Max: 2 kWh Speicher mit AC-Ausgang – perfekt für Balkon- oder Notstrom
- STREAM AC: Erweiterungsakku für mehr Kapazität
- STREAM Ultra & Pro: Für große Haushalte & hohe Ansprüche
👉 Besonders praktisch: Über die App steuerbar und bei Bedarf als Notstrom Lösung einsetzbar.
Testsieger bei Computer Bild (Note 1,4)
WATTSTUNDE NOVA Batterien – Energie nach Maß
Die NOVA Batterien sind leistungsstarke LiFePO₄-Energiespeicher für stationäre oder mobile Anwendungen:
- Kapazitäten von 60 Ah bis 480 Ah
- Lange Lebensdauer & hohe Zuverlässigkeit
- Auch mit integrierter Heizmatte erhältlich (für Winterbetrieb)
-
Perfekt kombinierbar mit Wechselrichter und Solarmodulen
Ideal für Camper, Gartenhäuser, Offgrid-Projekte oder DIY-Stromsysteme im Haus.
SOLA Flex & SOLA Frame Solarmodule
Netzunabhängig Energie erzeugen mit den leicht zu installierenden Solarmodulen von WATTSTUNDE:
- Hohe Effizienz auch bei begrenztem Platz
- Ideal zur Kombination mit EcoFlow Powerstations oder NOVA Batterien
- Für Dach, Balkon, Wohnmobil oder Zäune
Was zählt: Unabhängigkeit & Sicherheit
Blackout-Vorsorge bedeutet nicht, von Katastrophen auszugehen – sondern sich selbst mehr Sicherheit und Unabhängigkeit zu ermöglichen. Mit modernen, flexiblen Energiespeichern und Solartechnik lässt sich das ganz einfach in den Alltag integrieren und ist auch ohne Blackout in vielerlei Hinsicht von Vorteil.
Mit den richtigen Produkten auf alles vorbereitet sein
Mit WATTSTUNDE und EcoFlow setzt Du auf bewährte Systeme, die im Notfall die nötige Energie liefern – und auch im Alltag echten Mehrwert bringen.






