Ein Wochenende voller Musik, Sonne, Freunden und Zelten – das perfekte Festivalerlebnis. Damit es auch wirklich entspannt bleibt, braucht es mehr als nur gute Laune: funktionierende Technik, volle Akkus und vor allem – kühle Erfrischungen und frische Snacks. Denn wenn der Handy Akku schlapp macht, die Musik aufhört oder der Proviant warm wird, ist der Spaß schnell getrübt.
Gerade im Sommer und bei mehrtägigen Festivals gehören eine zuverlässige Stromversorgung und eine Möglichkeit zur Kühlung einfach dazu. Eine Powerstation und eine elektrische Kühlbox machen Dich unabhängig – und sorgen dafür, dass Du alles hast, was Du brauchst, um das Festival in vollen Zügen zu genießen.
Typische Probleme auf dem Festival – und wie Du sie löst
Auf vielen Festivalgeländen gibt es kaum Steckdosen – oder sie sind überfüllt, kostenpflichtig oder weit entfernt vom Zeltplatz. Generatoren wären eine Option, aber sie sind laut, schwer, brauchen Benzin und sind auf vielen Festivals verboten. Eine einfache, saubere und tragbare Lösung bieten dagegen Powerstations. Sie sind flexibel, leise und halten Dich über Tage hinweg mit Energie versorgt.
Und damit nicht genug: In Kombination mit einer Kühlbox kannst Du auch Lebensmittel und Getränke kühl halten – ideal für ein entspanntes Frühstück am Zelt oder ein kühles Getränk am Abend.
So viel Strom brauchst Du wirklich
Willst Du nur Dein Smartphone laden? Oder doch auch Musik, Licht und Kühlung? Addiere den Strombedarf Deiner Geräte in Watt und multipliziere mit der geplanten Nutzungsdauer in Stunden – so kommst Du auf den Tagesverbrauch in Wattstunden (Wh). Kühlboxen benötigen oft 40–60 W – je nach Umgebungstemperatur. Rechne bei Dauernutzung also mit rund 500–700 Wh täglich zusätzlich.
Unsere Empfehlung: Diese Powerstations passen zu Dir
EcoFlow RIVER 3 (245 Wh)
Ideal für Solo-Festivalbesucher mit wenig Strombedarf. Perfekt zum Laden von Smartphones, Lichtern oder kleinen Boxen – super kompakt.
EcoFlow RIVER 3 Max (512 Wh)
Für 2–3 Personen oder wenn Du auch eine Kühlbox oder mehrere Geräte betreiben willst – stark, leicht und zuverlässig.
EcoFlow DELTA 3 Plus (2048 Wh)
Maximale Kapazität für Gruppen, längere Aufenthalte oder energieintensive Setups mit Licht, Sound und Kühlboxen.
Kühl bleiben – auch ohne Steckdose

Ein Beispiel dafür sind die EcoFlow GLACIER Modelle: Sie bieten zuverlässige Kühlleistung, halten ihre Temperatur auch bei höheren Außentemperaturen konstant und sind dank Rollen und Griff gut transportierbar.
Für den Betrieb empfiehlt sich eine mittelgroße bis große Powerstation. Und wenn Du komplett autark sein willst: Mit einem Solarpanel kannst Du tagsüber einfach nachladen.
Tipp: Stell die Kühlbox möglichst in den Schatten und öffne sie nur so oft wie nötig – so bleibt die Kühlung möglichst stabil.
Sonnenenergie nutzen: Solarpanels von WATTSTUNDE
Mit mobilen Solarpanels wie dem SOLA EASE SunFolder von WATTSTUNDE kannst Du Deine Powerstation tagsüber ganz einfach wieder aufladen. Die Panels sind leicht, faltbar und robust – ideal fürs Festival. Einfach per Kabel anschließen und aufstellen – auf dem Zelt, auf der Wiese oder am Zaun. So bleibst Du unabhängig vom Netz und holst Dir den Strom direkt aus der Sonne.
Nur Dein Handy laden? Diese Powerbanks reichen aus
Wenn Du tagsüber nur mal eben das Smartphone laden willst, ist eine Powerbank oft schon genug. Zwei ultrakompakte Begleiter für unterwegs:
-
EcoFlow Rapid 5000 black – super handlich für 1–2 Ladungen
-
EcoFlow Rapid 10000 black – mehr Reserven für längere Tage oder mehrere Geräte
Energie, Kühlung und Komfort – Du hast alles im Griff
Strom ist der unterschätzte Schlüssel zum entspannten Festival. Egal ob Handy, Musikbox, Licht oder Kühlbox – mit der passenden Powerstation, der richtigen Powerbank oder einem Solarpanel bist Du perfekt vorbereitet. Keine warmen Getränke mehr, kein leerer Akku mitten im Lieblingslied. Nur Du, Deine Leute und ein Festival, das Du genießen kannst – komplett versorgt.






