Ratgeber

Lithium-Batterie vs. LiFePO4 — Welche Batterie ist die richtige für Dein Wohnmobil, Deine Solaranlage oder Powerstation?

Lithium-Batterie vs. LiFePO4 — Welche Batterie ist die richtige für Dein Wohnmobil, Deine Solaranlage oder Powerstation?

Nicht jede Lithium-Batterie ist gleich. Wer sich für eine moderne Energieversorgung im Wohnmobil, für eine Solaranlage oder Offgrid-Anwendung interessiert, stößt schnell auf die Begriffe „Lithium-Ionen“ und „LiFePO4“ (Lithium-Eisenphosphat). Beide Technologien gehören zur Familie der Lithium-Batterien – aber ihre Eigenschaften unterscheiden sich deutlich.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Batterie für welchen Einsatz passt, was die neue NOVA-Serie der WATTSTUNDE besonders macht – und worauf du beim Kauf wirklich achten solltest.

Lithium ist nicht gleich Lithium: Die Unterschiede

Merkmal Lithium-Ionen LiFePO4
Energiedichte Höher Etwas geringer
Zyklen 500–1.000 Zyklen 2.000–6.000+ Zyklen
Temperaturverhalten Gut bei Kälte Robust bei Hitze, braucht Heizung bei Frost
Sicherheit Thermisch instabiler Extrem sicher, nicht brennbar
Einsatzgebiete Powerstations, mobile Geräte Wohnmobile, Solarspeicher, autarke Systeme

Zusammengefasst: Wer sicher, langlebig und wartungsarm unterwegs sein will – besonders im Caravan, Gartenhaus oder bei Solarspeichern – ist mit LiFePO4 deutlich besser beraten.

Wie finde ich die passende Batterie?

Die richtige Batterie hängt von deinem Bedarf ab. Stelle dir folgende Fragen:

  1. Welche Geräte willst du versorgen?
    Je nach Verbrauch brauchst du unterschiedliche Kapazitäten. Ein Wechselrichter mit 1.000 W, ein Kühlschrank oder eine Kaffeemaschine brauchen deutlich mehr als nur LED-Licht.
  2. Wie lange willst du autark stehen?
    Plane mindestens einen Tagesbedarf ein – besser zwei. Das erhöht deine Unabhängigkeit bei schlechtem Wetter.
  3. Wo wird die Batterie verbaut?
    Untersitz, Staukasten oder im Keller? Nicht jede Batterie passt überall. Unsere NOVA Base-Serie passt z. B. perfekt unter den Sitz im Fiat Ducato.

Die NOVA-Serie von Solarkontor

NOVA Base

Die ideale Lösung für kompakte Fahrzeuge oder moderate Anwendungen.
  • Kapazitäten: 20–200 Ah
  • Kompakte Maße (z. B. DIN-Untersitz-kompatibel)
  • Bis zu 3.000 Zyklen
  • Integriertes BMS
  • 5 Jahre Garantie

NOVA Core

Für höchste Ansprüche – auch bei Frost und Dauerbetrieb.

  • Kapazitäten: 100–480 Ah
  • Integrierte Heizmatte – ladbar bis –30 °C
  • Bis zu 6.000 Zyklen
  • Erweiterbar & verschaltbar (bis 4 Stück parallel/seriell)
  • App-fähig, BMS mit Bluetooth
  • Bis zu 7 Jahre Garantie

Technischer Vergleich: NOVA Base vs. Core

Merkmal NOVA Base NOVA Core
Kapazität 20–200 Ah 100–480 Ah
Heizmatte Nein Ja
Bluetooth/App Nein (teilweise) Ja
Verschaltbar Ja Ja (bis 4× in Reihe/parallel)
Garantie 5 Jahre Bis zu 7 Jahre
Anwendung Mobil, kompakt Stationär, winterfest, ausbaufähig

 

Die neuen leistungsstarken NOVA-Batterien der WATTSTUNDE

Und welche Batterie passt in mein Wohnmobil?

Die Wahl der richtigen Batterie hängt stark vom Fahrzeugtyp, Platzangebot und Einsatzzweck ab. Hier bekommst du eine Übersicht, welche Batterie sich für deinen Camper, Van oder dein Wohnmobil am besten eignet. Hier die drei wichtigsten Faktoren, die Du beachten sollst:

 

1. Platzfrage: Wo soll die Batterie eingebaut werden?

  • Untersitzlösung (z. B. Fiat Ducato, VW Crafter, Mercedes Sprinter)
    Die NOVA Base 100Ah passt mit ihrem kompakten DIN-Maß perfekt unter den Fahrersitz.
    Ideal für alle, die keine aufwändigen Umbauten vornehmen möchten.
  • Staukasten / Heckgarage / Bodenfach
    Hier hast du mehr Flexibilität. NOVA Core 150–200Ah bietet bei gleichem Platz mehr Kapazität – perfekt für autarke Reisen mit Wechselrichter.
  • Mehrere Batterien parallel oder in Reihe?
    Wenn du größere Strommengen brauchst (z. B. für Klima, Induktion, 230 V‑Dauerbetrieb), ist die NOVA Core-Serie verschaltbar (bis 4x) – ideal für große Wohnmobile oder Liner.

2. Ganzjahreseinsatz oder kurze Sommertouren?

  • Nur im Sommer unterwegs?
    Die NOVA Base-Serie reicht völlig aus. Sie ist leicht, kompakt und effizient für alle gängigen Camperanwendungen.
  • Ganzjährig oder im Winter unterwegs?
    Dann ist die NOVA Core mit integrierter Heizmatte die richtige Wahl.
    Sie kann sogar bei bis zu –30 °C geladen werden – das schafft kaum eine andere Batterie in dieser Klasse.

3. Was soll versorgt werden?

Verbraucher Empfohlene Batterie
LED, USB, Wasserpumpe NOVA Base 100–120Ah
Kühlschrank, Licht, Wechselrichter (klein) NOVA Base 150Ah oder Core 150Ah
Kaffeemaschine, Induktion, Klima Core 200Ah+ mit 1500–2000W Wechselrichter
Große Power-Anwendungen + Winterbetrieb Core 300–480Ah (auch als 24 V möglich)

Zusammengefasst: Wenn du einen kompakten Van oder teilintegrierten Camper hast, ist die NOVA Base 100Ah oft ideal – gerade durch die Untersitzkompatibilität.
Wer viel Energiebedarf hat oder auch im Winter autark stehen möchte, sollte zur NOVA Core-Serie greifen – sie bietet maximale Sicherheit, Langlebigkeit und Leistung.

Hinweis zu unseren Empfehlungen

Die in diesem Ratgeber genannten Informationen und Produktempfehlungen basieren auf allgemeinen Erfahrungswerten aus Praxis, Beratung und Produkttests. Sie dienen der Orientierung und ersten Einschätzung.

Bitte beachte, dass jedes Fahrzeug, jede Solaranlage und jede Nutzungssituation individuell ist. Unsere Angaben stellen daher keine Garantie oder verbindliche Zusage dar. Prüfe die technischen Anforderungen deines Systems immer sorgfältig oder lass dich von unserem Team individuell beraten.

Tipp: Du bist dir unsicher? Unser Team kennt sich mit Campern aus – gerne helfen wir dir, die passende Batterie für deinen Fahrzeugtyp und Einbauort zu finden.

Ratgeber

Alle ansehen
Wohnmobil autark ausbauen – Stromversorgung clever & günstig lösen Ratgeber

Wohnmobil autark ausbauen – Stromversorgung clever & günstig lösen

Camping liegt im Trend – aber auch die Kosten dafür! Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, merkt schnell: Stellplätze sind teuer geworden, und Strom kostet zusätzlich.

Die neuen SOLA Ease Solartaschen – mobile Energie auf höchstem Niveau Ratgeber

Die neuen SOLA Ease Solartaschen – mobile Energie auf höchstem Niveau

Die neue SOLA Ease Serie von WATTSTUNDE bringt mobile Energieversorgung auf ein neues Level. Ob kompakt mit 100 Wp, vielseitig mit 140 Wp, leistungsstark mit 200 Wp oder spezialisiert mit der 200 W...

VOTRONIC – Qualität „Made in Germany“ für Dein mobiles Energiesystem Ratgeber

VOTRONIC – Qualität „Made in Germany“ für Dein mobiles Energiesystem

Wer im Bereich mobile Energieversorgung unterwegs ist – ob mit dem Wohnmobil, im Boot oder beim Offgrid-Projekt – wird früher oder später auf den Namen VOTRONIC stoßen.