Ratgeber

Solaranlage für mein Wohnmobil - wie viel Leistung (Watt) brauche ich?

Solaranlage für mein Wohnmobil - wie viel Leistung (Watt) brauche ich?

In wenigen Schritten von der Planung zum Ergebnis

Immer mehr Menschen lieben das Reisen mit einem Wohnmobil. Ab in die Natur. Ein spontaner Wochenendausflug, der Urlaub im Sommer oder gleich ein paar Monate zum „Überwintern“ in südliche Gefilde. Die faszinierende Bergwelt anderer Länder entdecken, an glasklaren Seen und einsamen Stränden die Seele baumeln lassen und in fremde Kulturen eintauchen. Einfach mal das hektische Treiben von Büro und Stadtleben für eine Weile hinter sich lassen.

Und dabei nicht auf die „kleinen“ Annehmlichkeiten des Lebens verzichten, wie ein frisches Omelette mit Kaffee am Morgen oder die stets gefüllten Akkus von E-Bike, Notebook, Kamera & Co. Autarkes Stehen bedeutet allerdings auch eine wohlüberlegte Planung für ausreichend Stromreserven, den nötigen Speicherplatz und ein richtig dimensioniertes Solarmodul.

Wie plane ich die richtige Solaranlage für mich?

Es ist gar nicht so kompliziert, wie es sich zunächst anhört und wir zeigen Dir in ein paar Schritten, wie Du aus Deinem Plan ein Ergebnis machst. Den ersten Schritt hast Du bereits getan, indem Du Dich für eine Solaranlage und damit für eigenen, kostenlosen Strom in Deinem Wohnmobil entschieden hast.

Im zweiten Schritt findest Du heraus, welcher Reisetyp Du bist: Liebst Du das bunte Campingplatz-Leben und versorgst Deinen Camper regelmäßig mit Landstrom? Oder bevorzugst Du abgelegene Plätze mitten in der Natur, an denen Du gern etwas länger verweilen möchtest? Du merkst schon: Je stärker Dein Wunsch, flexibel und autark unterwegs zu sein, desto mehr Solar - Leistung wirst Du benötigen.

Nehme Dir dann etwas Zeit und mache Dir im dritten Schritt darüber Gedanken, welche elektrischen Geräte Du auf Deinen Reisen auf jeden Fall dabei haben und nutzen möchtest. Das können z. B. sein:

  • Beleuchtung
  • Küchengeräte (z.B. Kühlschrank, Wasserkocher, Kochplatte, Kaffeemaschine)
  • Haushaltsgeräte (z. B. TV, DVD, Föhn, Ventilator, Heizlüfter, Staubsauger)
  • Akkus für Laptop, Smartphone, E-Bike, Drohne, Tonie Box, Zahnbürste u.v.m.
  • Werkzeuge

Auch hier gilt der Grundsatz: Je mehr Verbraucher Du unterwegs nutzen möchtest, desto größer ist Dein Strom- und Speicherbedarf.

Den besten Überblick über Deinen Verbrauch bekommst Du im vierten Schritt mit einer kurzen Auflistung Deiner Geräte, deren Leistung (Watt) und der geschätzten Nutzungszeit (pro Tag).

Ein Beispiel:

Smartphone 10 Watt 2 h = 20 Wh
Ventilator 50 Watt 5 h = 250 Wh
Wasserkocher 1000 Watt 1,5 h =  1500 Wh

Im fünften Schritt kannst Du den ermittelten Tagesverbrauch von 1770 Wh mit folgender Formel in Deinen täglichen Strombedarf (Ah) umrechnen:

Ah = 1770 Wh x 1,2 / 12 V = 177 Ah  (Systeme mit Wechselrichter und 12 V-Systemspannung)

Das ist die Grundlage für alle weiteren Berechnungen und damit kommen wir zum sechsten Schritt. Wie viel Watt muss mein Solarmodul haben, um meinen täglichen Strombedarf (Ah) zu decken?

Die Formel: Nennleistung (Wp) x 0,75 x Sonnenstunden (h) / Systemspannung (Batterie)

Würdest Du z. B. eine 340 Wp Solartasche im Sommer bei sehr guten Bedingungen und 10 Sonnenstunden anschließen, würde sie Deiner Batterie oder Powerstation gut 200 Ah an dem Tag liefern. Dein Bedarf wäre also locker gedeckt.

War das jetzt schon alles?

Im Prinzip schon. Aber trotz aller Formeln gibt es immer auch einige „Unbekannte“, die eine exakte Berechnung scheinbar unmöglich machen. Diese können z. B. sein:

  • Schlechtes Wetter, d.h. viel weniger Sonnenstunden
  • Jahreszeit: Bin ich im Sommer oder im Winter unterwegs?
  • Region: Bin ich in Norwegen oder Griechenland unterwegs?
  • Reichen mir 12 V oder benötige ich auch 230 V?
  • Nutze ich eine mobile Solartasche oder feste Dachmodule?
  • Habe ich eine kompatible Ladeelektronik, die richtigen Kabel und Absicherungen?
  • Habe ich für Notfälle Reserven eingeplant?

Jetzt ist vielleicht der Punkt gekommen, wo Du jede Menge Fragen hast. Aber es gibt überhaupt keinen Grund zu verzweifeln. Unser erfahrenes Beraterteam kennt jeden Kniff und jeden Trick und erarbeitet seit vielen Jahren komplexe Solaranlagen für unsere Kunden. Unser Service für unsere Kunden. Wir stehen auch Dir sehr gern bei Deinem Projekt beratend zur Seite, um gemeinsam das optimale Setup für Dich und Dein Wohnmobil zu entwickeln. Du bist nur einen Anruf oder eine E-Mail von Deiner neuen Solaranlage entfernt. Wir freuen uns auf Dich!

Ratgeber

Alle ansehen
Wohnmobil autark ausbauen – Stromversorgung clever & günstig lösen Ratgeber

Wohnmobil autark ausbauen – Stromversorgung clever & günstig lösen

Camping liegt im Trend – aber auch die Kosten dafür! Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, merkt schnell: Stellplätze sind teuer geworden, und Strom kostet zusätzlich.

Die neuen SOLA Ease Solartaschen – mobile Energie auf höchstem Niveau Ratgeber

Die neuen SOLA Ease Solartaschen – mobile Energie auf höchstem Niveau

Die neue SOLA Ease Serie von WATTSTUNDE bringt mobile Energieversorgung auf ein neues Level. Ob kompakt mit 100 Wp, vielseitig mit 140 Wp, leistungsstark mit 200 Wp oder spezialisiert mit der 200 W...

VOTRONIC – Qualität „Made in Germany“ für Dein mobiles Energiesystem Ratgeber

VOTRONIC – Qualität „Made in Germany“ für Dein mobiles Energiesystem

Wer im Bereich mobile Energieversorgung unterwegs ist – ob mit dem Wohnmobil, im Boot oder beim Offgrid-Projekt – wird früher oder später auf den Namen VOTRONIC stoßen.