Wohnmobil-Solarsets - Autark reisen mit Sonnenenergie
Mit unseren Wohnmobil-Solarsets machst Du Dich unabhängig vom Stromnetz – ob auf dem Campingplatz, in der Natur oder unterwegs im Vanlife-Abenteuer.
Unsere Komplettlösungen enthalten alles, was Du für Deine autarke Stromversorgung brauchst: Solarmodule, MPPT-Laderegler, Kabel, Stecker und Montagematerial – abgestimmt auf Dein Fahrzeug und Deinen Energiebedarf.
Wie Du das richtige Solarset für Dein Wohnmobil findest
Bevor Du Dich für ein Set entscheidest, solltest Du Deinen täglichen Energieverbrauch kennen.
So stellst Du sicher, dass Deine Anlage genau zu Deinem Bedarf passt:
- Notiere die Wattzahl Deiner Geräte (z. B. Kühlschrank 50 W, Laptop 60 W).
- Schätze die tägliche Nutzungsdauer in Stunden.
- Multipliziere beide Werte, um die Wattstunden (Wh) zu berechnen.
- Teile die Wh durch die Bordspannung (12 V), um den Amperebedarf (Ah) zu ermitteln.
- Plane 20 % Puffer für Schlechtwetter oder Spitzenlasten ein.
Unser Blogartikel erklärt Schritt für Schritt, wie Du den Strombedarf Deines Campers berechnest.
Modul-Varianten im Überblick
Gerahmte Solarmodule
Für feste Dachmontage, hohe Leistung und Langlebigkeit – ideal für größere Fahrzeuge.
Flexible Solarmodule
Leicht, flach und aerodynamisch – perfekt bei begrenztem Platz oder gewölbten Dächern.
Faltbare Solarmodule
Tragbar, mobil und flexibel einsetzbar – ideal für Gelegenheitsnutzer oder als Zusatzlösung.
Vorteile eines Solarsets für Dein Wohnmobil
- Autark unterwegs – Stromversorgung überall, ohne Campingplatz oder Generator
- Nachhaltig reisen – Strom aus 100 % Sonnenenergie
- Sicher & effizient – stabile Leistung für Licht, Kühlung & Geräte
- Komplett ausgestattet – alle Komponenten enthalten, sofort einsatzbereit
- Flexibel erweiterbar – kombinierbar mit Batterie oder Wechselrichter
Warum Solarkontor?
Wir bieten Dir mehr als nur Produkte:
Bei uns bekommst Du durchdachte Komplettlösungen, die von Fachleuten geprüft und optimal aufeinander abgestimmt sind.
Mit Marken wie WATTSTUNDE, Victron, Votronic, EcoFlow und Solara setzen wir auf Qualität, Zuverlässigkeit und Erfahrung im Bereich mobiler Solartechnik.
Unser Expertenteam unterstützt Dich bei der Auswahl der passenden Lösung – damit Dein Wohnmobil-Projekt effizient, sicher und zukunftssicher ist.
Jetzt Dein Solarset entdecken und autark in die nächste Saison starten!
FAQ | 6 häufige Fragen zu Wohnmobil-Solarsets
In diesen FAQs findest Du Antworten auf häufige Fragen rund um Batterien für Solarspeicher.
Erfahre, welche Batterietypen sich für Deine Solaranlage eignen, wie Du die richtige Kapazität wählst und worauf Du bei Installation, Wartung und Lebensdauer achten solltest.
Ob LiFePO4-, AGM- oder Gel-Batterien – hier bekommst Du die wichtigsten Informationen, um Deine Energieversorgung sicher, effizient und langfristig zu planen.
Was ist in einem Wohnmobil-Solarset enthalten?
Ein Solarset enthält in der Regel alle benötigten Komponenten: Solarmodule (gerahmt, flexibel oder faltbar), MPPT-Laderegler, Kabel, Stecker und Montagematerial. Optional kann Zubehör wie Batterie oder Wechselrichter ergänzt werden.
Wie finde ich das passende Solarset für mein Wohnmobil?
Ermittle zunächst Deinen täglichen Stromverbrauch. Multipliziere die Leistung Deiner Geräte (Watt) mit der Nutzungsdauer (Stunden) und addiere alle Werte. Plane anschließend 20 % Puffer für wetterbedingte Ertragsunterschiede ein.
Kann ich das Solarset selbst installieren?
Ja, die meisten Sets sind für den Selbsteinbau geeignet. Mit etwas handwerklichem Geschick und Beachtung der Anleitung kannst Du das System auf dem Fahrzeugdach montieren. Bei größeren Anlagen empfiehlt sich jedoch der Einbau durch einen Fachbetrieb.
Welche Unterschiede gibt es zwischen gerahmten, flexiblen und faltbaren Modulen?
Gerahmte Module bieten maximale Leistung und Stabilität, flexible Module sind leicht und passen sich gewölbten Dächern an, faltbare Module sind tragbar und ideal für den mobilen Einsatz außerhalb des Fahrzeugs.
Kann ich mein Solarset später erweitern?
Ja, viele Systeme lassen sich modular erweitern. Du kannst zusätzliche Solarmodule oder Batterien ergänzen, sofern der Laderegler und die Verkabelung dafür ausgelegt sind. Beachte die technischen Angaben des Herstellers.
Wie viel Leistung benötige ich für mein Wohnmobil?
Das hängt von Deinem Strombedarf ab. Für Grundversorgung (Licht, Kühlbox, Laptop) reichen meist 100–200 W. Bei größerem Verbrauch (Kühlschrank, Wechselrichter, Heizung) sind 300–400 W oder mehr empfehlenswert.
























































