Buy solar storage – store electricity and use it anytime
Independence begins with solar storage . With our solutions, you can harness solar energy exactly when you need it – whether at home, camping, or on the go. Discover modern storage solutions for every application: from powerful home storage systems to compact power stations and flexible 12V batteries for self-sufficient off-grid systems.
Solar storage systems are the heart of any sustainable energy solution. They store excess solar energy from photovoltaic modules and make it available when needed – even after the sun has long since set. This not only reduces your electricity costs but also increases your self-sufficiency.
Whether you want to maximize your home energy consumption, remain self-sufficient in your RV, or charge your power station – our devices come exclusively from renowned manufacturers. They impress with their durability, high efficiency, and smart features like app control, UPS functionality, and solar charging.
Our storage solutions at a glance
- Home storage: Ideal for PV systems, balcony power plants, or as an emergency power solution. Perfect for households that want to get more out of their solar power.
- Power stations: Portable all-in-one storage units with integrated inverters and charging ports. Ideal for camping, outdoor use, emergency power, or mobile applications.
- 12V batteries (AGM/Gel/LiFePO4): For solar systems in the garden, on boats, or in off-grid systems. Powerful, robust, and low-maintenance.
Your advantages with solar storage
- Energy when you need it: direct access to stored electricity.
- Maximum independence: usable at home and on the go.
- Compatible with solar: ideal for PV systems, balcony power plants and island systems.
- Durable and safe: modern LiFePO4 technology and quality brands.
- Flexibly expandable: many systems can be scaled and combined.
Personal advice and support
Are you unsure whether a power station , home storage , or battery is right for your setup? No problem: We'll provide personalized advice and work with you to find the optimal storage solution – from entry-level to professional systems.
Discover solar storage now and become more independent with solar power!
FAQ | 9 häufige Fragen zu Stromspeicher
What is a solar storage system?
A solar storage system stores solar power generated by photovoltaics and makes it available at a later time – for example, at night or during bad weather.
What types of solar storage systems are there?
A distinction is made between power stations (mobile), home storage (stationary, often modular), and batteries for 12V/24V systems. Depending on the application—camping, home, or garden—there are suitable systems.
How much capacity do I need?
That depends on your energy needs. Storage capacities of approximately 3–10 kWh are typical for households, while for camping and outdoor activities, storage capacities of 500 Wh to 2,000 Wh are usually required. We're happy to help you calculate your needs.
Wie groß sollte mein Stromspeicher sein?
Die ideale Größe hängt vom Einsatzzweck ab. Für Wohnmobile und Camping genügen meist 100 bis 200 Ah, um Licht, Kühlbox und Elektronik zuverlässig zu betreiben. In Gartenhäusern oder Offgrid-Systemen werden häufig 200 bis 400 Ah eingesetzt. Für Heimspeicher werden, je nach Solaranlage, Speicherkapazitäten zwischen fünf und fünfzehn Kilowattstunden empfohlen. Grundsätzlich ist es sinnvoll, etwa zwanzig Prozent Reserve einzuplanen, um Tiefentladungen zu vermeiden.
Kann ich Stromspeicher miteinander kombinieren?
Viele Systeme lassen sich modular erweitern oder parallel schalten. So kann die Kapazität bei steigendem Energiebedarf einfach vergrößert werden. Wichtig ist, dass Spannung, Zellchemie und Batterietyp kompatibel sind. Bei größeren Erweiterungen sollte immer die Steuerungseinheit beziehungsweise das Batteriemanagementsystem berücksichtigt werden.
Was ist beim Anschluss eines Stromspeichers zu beachten?
Beim Anschluss sollten Kabelquerschnitt, Absicherung und Schutzschalter exakt aufeinander abgestimmt sein. AGM-Batterien benötigen eine ausreichende Belüftung, während LiFePO4-Speicher meist geschlossen und wartungsfrei betrieben werden können. Für eine sichere Integration in das System aus Solarmodulen, Wechselrichter und Laderegler empfiehlt sich bei größeren Anlagen eine fachgerechte Installation.
Wie lange halten Stromspeicher?
Die Lebensdauer hängt stark vom Batterietyp und der Nutzung ab. LiFePO4-Batterien erreichen in der Regel drei- bis sechstausend Ladezyklen und halten somit oft mehr als zehn Jahre. AGM-Batterien schaffen etwa fünfhundert bis achthundert Zyklen, während Powerstations je nach Qualität zwischen achthundert und zweitausend Zyklen erreichen. Temperatur, Ladeprofil und Entladungstiefe haben ebenfalls großen Einfluss auf die Lebensdauer.
Kann ich mit einem Stromspeicher komplett autark leben?
Mit einem ausreichend dimensionierten Speicher, passenden Solarmodulen und der richtigen Systemtechnik ist vollständige Autarkie durchaus möglich. Für viele Anwendungen reicht jedoch ein teilautarkes System aus, das den Netzstromverbrauch deutlich reduziert und gleichzeitig mehr Unabhängigkeit bietet. Besonders im Wohnmobil- oder Campingbereich ist Autarkie mit Stromspeichern heute problemlos realisierbar.
Welche Stromspeicher empfiehlt Solarkontor?
Für autarke Systeme und Wohnmobile empfehlen wir LiFePO4-Batterien, da sie besonders sicher und langlebig sind. Powerstations eignen sich ideal für Camping und flexible Einsätze, während Heimspeicher für die langfristige Eigenversorgung in Haus-PV-Systemen die beste Lösung darstellen. Alle bei Solarkontor angebotenen Stromspeicher sind auf Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit geprüft.
























































