Kabelquerschnitt berechnen
Ermittle den passenden Kabelquerschnitt für deine Installation – schnell und einfach.
So einfach geht’s:
• Kabellänge: Stelle die einfache Länge der Kabelstrecke mit dem Schieberegler ein.
• Nennstrom: Wähle den maximalen Strom des Verbrauchers (z. B. Wechselrichter, Ladegerät etc.).
• Spannung: Gib die Betriebsspannung des Systems ein (z. B. 12 V, 24 V, 48 V).
• Spannungsabfall: Wähle den zulässigen Spannungsabfall in Prozent.
• Kabelvorschlag: Das Tool zeigt dir den passenden Kabelquerschnitt automatisch an.
• Kabellänge: Stelle die einfache Länge der Kabelstrecke mit dem Schieberegler ein.
• Nennstrom: Wähle den maximalen Strom des Verbrauchers (z. B. Wechselrichter, Ladegerät etc.).
• Spannung: Gib die Betriebsspannung des Systems ein (z. B. 12 V, 24 V, 48 V).
• Spannungsabfall: Wähle den zulässigen Spannungsabfall in Prozent.
• Kabelvorschlag: Das Tool zeigt dir den passenden Kabelquerschnitt automatisch an.
Empfohlener Kabelquerschnitt
–
in mm²
Eine häufige Ursache für Störungen bei Wechselrichtern, Ladegeräten oder DC-DC-Wandlern ist eine zu geringe Kabeldimensionierung. Das führt zu einem erhöhten Spannungsabfall, der Fehlfunktionen verursacht und durch Wärmeentwicklung sogar zur Gefahr werden kann.





