Profitiere jetzt von 0 % MwSt !
Auf Solarmodule und Heimspeicher
Bestelle jetzt Deine Solaranlage mehrwertsteuerfrei in unserem Shop.
Erstklassige Beratung mit
Kompetenz und Erfahrung
Die Solarmodule der SOLARA M-Serie Premium sind speziell für den maritimen Einsatz auf Booten, Yachten, Bojen oder Rettungsbooten entwickelt worden. Diese Premium Module bestehen aus kristallinen Hochleistungszellen und bieten sich aufgrund ihrer robusten und schlagfesten (kein Glas) Bauweise gerade für gewölbte Bootsdecks an.
Weitere Besonderheiten Überblick:
Die SOLARA M-Serie Premium besteht aus 42 kristallinen Hochleistungszellen. Hohe Leistung auch bei diffusem Licht und in lichtarmen Monaten. Jedes Solarmodul wird einzeln auf Funktionssicherheit, Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit geprüft. Ausgestattet mit UV-/Ozon-beständigem Solar-Anschlusskabel, seewasserdichtem Kabelausgang und Montagebohrungen. Die Module sind begehbar, seewasserfest und trotzen jedem Wetter und sorgen immer für Strom an Bord.
Durch Ihre vielseitige Einsatzfähigkeit sind die Solarmodule der M-Serie auf über 90% der vorhanden Deckswölbungen montierbar!
Für das Verkleben empfehlen wir Ihnen unseren A-J215 oder den Sikaflex Kleber, die Sie beide in unserem Shop unter Installation finden.
Weitere Informationen Neben einer 12V Batterie benötigen Sie auch einen Laderegler, der die Stromzufuhr und damit eine Überladung oder ggfs. eine Tiefentladung der Batterie verhindert. Daneben sorgt dieser für eine optimale Ladespannung und gewährleistet bei Nacht den notwendigen Rückstromschutz. Unser Laderegler Sortiment finden Sie hier. Selbstverständlich haben wir für Sie bereits Solar Komplettsets für unterschiedlichste Anforderungen zusammengestellt. In diesen Sets befinden sich neben den Modulen alle zur Installation notwendigen Materialien wie Anschlusskabel, Kleber, Dichtmasse. Weitere Informationen finden Sie in der Kategorie Solar Komplettset.
Technische Daten S110P42
Es gibt noch keine Bewertungen.
Die Leistungsgarantie (80% der Leistung) beträgt 25 Jahre, die Produktgarantie 5 Jahre.
Mit der Größe des Solarmoduls ändert sich die benötigte Zeit zum wieder Aufladen der Powerstation. Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom müssen zur Powerstation kompatibel sein.
Beim Betrieb von mehreren Solarmodulen an einem Laderegler ist es wichtig, dass die zu verschaltenden Module möglichst gleiche Leistungsdaten haben: Leerlaufspannung, Kurzschlussstrom sowie Nennleistung sind im Idealfall identisch.
Werden zwei Module verschaltet, die sich stark in der Leistung (oder den elektrischen Parametern) unterscheiden, treten sogenannte Mismatch-Verluste auf. D.h. das leistungsschwächste Modul bestimmt die Kette und zieht somit die Leistung der stärkeren Module in der Leistung herunter.
Serielle Verschaltung : Die Spannung addiert sich, der Strom wird auf den kleinsten Wert begrenzt.
Parallel Verschaltung : Die Spannung richtet sich nach dem kleinsten Wert, der Strom addiert sich.
Um eine gleichmäßige Messung von Solarmodulen zu gewährleisten werden diese vom Hersteller unter optimierten Standard-Bedingungen im Labor getestet. Anhand der Ergebnisse wird die Leistung als sogenannter Watt Peak (Wp) angegeben. U.a. die Modultemperatur (25 °C) spielt hierbei eine wesentliche Rolle.
Steigende Temperaturen beeinträchtigen die Leistung einer Solarzelle signifikant. In heißen Phasen des Sommers können sie sich auf über 60 °C aufheizen. Weitere Faktoren, die den Ertrag zum Wp Wert mindern, sind u.a. ein ungünstiger Einstrahlwinkel (z.B. flacher Sonnenstand), unbemerkte Verschattung oder Teilverschattung oder eine minderwertige Ladeelektronik.
All dies führt dazu, dass im alltäglichen Gebrauch meist nur Leistungen von ca. 75-80% der angegebenen Peak Leistung erreicht werden.
Der Grund ist der wesentlich flachere Winkel des Sonnenstandes. Eine Solarzelle hat optimale Bedingungen, wenn das Sonnenlicht senkrecht auf sie trifft. Hinzu kommen deutlich weniger Sonnenstunden.
Ist bei den Einstellungen der EcoFlow die Einstellung "Schonladung" aktiviert, erreicht die Leistung (z.B. aus einem 200Wp Solarmodul) nicht mehr als ca. 105 Watt. Um die gesamte Leistung zu nutzen, sollte die Einstellung deaktiviert werden und die Wahl des DC-Stroms auf "automatisch" oder "Solar" stehen.
Aufgrung der höheren verfügbaren Spannung können HV - Module auch bei schwächeren Lichtverhältnissen (z.B. Dämmerung) noch immer Strom erzeugen. Der Ertrag fällt entsprechend geringer aus.
Außerdem können bei einer höheren Spannung Kabel mit einem kleineren Querschnitt verwendet werden.
27W Solarmodul SOLARA S110P42 Marine 27Wp
WATTSTUNDE® MC4 T-Stecker Set zur Parallelverschaltung von 4 Solarmodulen - lang
WATTSTUNDE® DAC 6.5 Anschlusskabel Solarmodul zu Laderegler 5 Meter 2x6mm²